Drei Arten von Turboladersystemen

2020-05-08


1. Abgasturboladersystem

Das Abgasturboladersystem nutzt die Kraft der Motorabgase, um die Ansaugluft zu verstärken und die Ladeeffizienz des Motors zu verbessern. Das Turboladersystem komprimiert die Ansaugluft, erhöht die Gasdichte, erhöht die Luftmenge, die bei jedem Ansaugtakt in die Brennkammer eintritt, und erhöht die zugeführte Kraftstoffmenge, um den Zweck der Verbesserung der Verbrennungseffizienz und des Kraftstoffverbrauchs zu erreichen.

Der Turbolader besteht im Wesentlichen aus einer Spirale, einer Turbine, Verdichterschaufeln und einem Ladedruckregler. Der Einlass der Spirale ist mit der Auslassöffnung des Motors verbunden, und der Auslass ist mit dem Abgaskrümmer verbunden. Der Einlass des Kompressors ist mit dem Ansaugrohr hinter dem Luftfilter verbunden, und der Auslass ist mit dem Ansaugkrümmer oder dem Ansaug-Ladeluftkühler verbunden. Das vom Motor ausgestoßene Abgas treibt die Turbine in Rotation, treibt die Verdichterschaufeln in Rotation, setzt die Ansaugluft unter Druck und drückt sie in den Motor.

2. Mechanisches Boostersystem

Der Kompressor ist über einen Riemen mit der Kurbelwellenriemenscheibe des Motors verbunden. Die Motordrehzahl wird verwendet, um die inneren Schaufeln des Kompressors anzutreiben, um aufgeladene Luft zu erzeugen und diese in den Ansaugkrümmer des Motors zu leiten.

Der Kompressor wird über eine elektromagnetische Kupplung mit der Kurbelwelle des Motors verbunden oder von dieser getrennt. Einige Motoren sind zusätzlich mit einem Ladeluftkühler ausgestattet. Die unter Druck stehende Luft strömt durch den Ladekühler und wird nach dem Abkühlen in den Zylinder gesaugt.

3. Dual-Booster-System

Unter Dual Supercharger System versteht man ein Aufladesystem, das mechanische Aufladung und Turboaufladung kombiniert. Der Zweck besteht darin, die jeweiligen Mängel der beiden Technologien besser zu beheben und gleichzeitig die Probleme des Drehmoments bei niedriger Drehzahl und der Leistungsabgabe bei hoher Drehzahl zu lösen.