Was ist der Unterschied zwischen einer vollständig unterstützten Kurbelwelle und einer nicht vollständig unterstützten Kurbelwelle?

2021-04-09

Vollständig unterstützte Kurbelwelle:Die Anzahl der Hauptzapfen der Kurbelwelle ist um eins größer als die Anzahl der Zylinder, d. h. auf beiden Seiten jedes Pleuelzapfens befindet sich ein Hauptzapfen. Beispielsweise verfügt die voll gelagerte Kurbelwelle eines Sechszylindermotors über sieben Hauptlagerzapfen. Die voll gelagerte Kurbelwelle des Vierzylindermotors verfügt über fünf Hauptlagerzapfen. Durch diese Art der Lagerung werden Festigkeit und Steifigkeit der Kurbelwelle verbessert, die Belastung des Hauptlagers verringert und der Verschleiß verringert. Dieselmotoren und die meisten Benzinmotoren verwenden diese Form.

Teilunterstützte Kurbelwelle:Die Anzahl der Hauptlagerzapfen der Kurbelwelle ist kleiner oder gleich der Anzahl der Zylinder. Diese Art der Lagerung wird als nicht vollständig unterstützte Kurbelwelle bezeichnet. Obwohl die Hauptlagerbelastung dieser Art von Lagerung relativ groß ist, verkürzt sie die Gesamtlänge der Kurbelwelle und verringert die Gesamtlänge des Motors. Einige Benzinmotoren können diesen Kurbelwellentyp verwenden, wenn die Last gering ist.