Was sind die Eigenschaften von Kolbenringen?
2021-04-07
1. Kraft
Zu den auf den Kolbenring wirkenden Kräften gehören der Gasdruck, die elastische Kraft des Rings selbst, die Trägheitskraft der Hin- und Herbewegung des Rings, die Reibungskraft zwischen Ring und Zylinder sowie die Ringnut, wie in der Abbildung dargestellt. Aufgrund dieser Kräfte erzeugt der Ring grundlegende Bewegungen wie Axialbewegung, Radialbewegung und Rotationsbewegung. Darüber hinaus kommt es aufgrund seiner Bewegungseigenschaften neben unregelmäßiger Bewegung zwangsläufig zu schwebenden und axialen Vibrationen des Kolbenrings, zu radialen unregelmäßigen Bewegungen und Vibrationen sowie zu Drehbewegungen, die durch axiale unregelmäßige Bewegungen verursacht werden. Diese unregelmäßigen Bewegungen beeinträchtigen häufig die Funktion des Kolbenrings. Bei der Konstruktion eines Kolbenrings ist es notwendig, der günstigen Bewegung vollen Spielraum zu lassen und die ungünstige Seite zu kontrollieren.
2. Wärmeleitfähigkeit
Die bei der Verbrennung entstehende hohe Wärme wird über den Kolbenring an die Zylinderwand übertragen und kann so den Kolben kühlen. Die über den Kolbenring an die Zylinderwand abgegebene Wärme kann im Allgemeinen 30–40 % der von der Kolbenoberseite absorbierten Wärme erreichen.
3. Luftdichtheit
Die erste Funktion des Kolbenrings besteht darin, die Abdichtung zwischen Kolben und Zylinderwand aufrechtzuerhalten und Luftlecks auf ein Minimum zu beschränken. Diese Rolle übernimmt hauptsächlich der Gasring, d. h. der Austritt von Druckluft und Gas des Motors sollte unter allen Betriebsbedingungen auf ein Minimum beschränkt werden, um den thermischen Wirkungsgrad zu verbessern; Verhindern Sie, dass der Zylinder und der Kolben oder der Zylinder und der Ring durch Luftleckagen beschädigt werden. um Fehlfunktionen zu verhindern, die durch eine Verschlechterung des Schmieröls verursacht werden.
4. Ölkontrolle
Die zweite Funktion des Kolbenrings besteht darin, das an der Zylinderwand haftende Schmieröl ordnungsgemäß abzustreifen und den normalen Ölverbrauch aufrechtzuerhalten. Wenn zu viel Schmieröl zugeführt wird, wird es in die Brennkammer gesaugt, was den Kraftstoffverbrauch erhöht, und die durch die Verbrennung entstehenden Kohlenstoffablagerungen wirken sich sehr negativ auf die Motorleistung aus.
5. Unterstützen
Da der Kolben etwas kleiner ist als der Innendurchmesser des Zylinders, ist der Kolben ohne Kolbenring im Zylinder instabil und kann sich nicht frei bewegen. Gleichzeitig soll der Ring den direkten Kontakt des Kolbens mit dem Zylinder verhindern und eine tragende Funktion übernehmen. Daher bewegt sich der Kolbenring im Zylinder auf und ab und seine Gleitfläche wird vollständig vom Ring getragen.