Was sind die ungewöhnlichen Geräusche des Kolbenrings?
2020-09-23
Das ungewöhnliche Geräusch im Motorzylinder lässt sich wie folgt zusammenfassen: Klopfen des Kolbens, Klopfen des Kolbenbolzens, Schlagen des Kolbenoberteils gegen den Zylinderkopf, Schlagen des Kolbenoberteils, Klopfen des Kolbenrings, Klopfen des Ventils und Klopfen des Zylinders.
Das abnormale Geräusch des Kolbenringteils umfasst hauptsächlich das Metallschlaggeräusch des Kolbenrings, das Luftleckgeräusch des Kolbenrings und das abnormale Geräusch, das durch übermäßige Kohlenstoffablagerungen verursacht wird.
(1) Das metallische Klopfgeräusch des Kolbenrings. Nach längerem Betrieb des Motors ist die Zylinderwand abgenutzt, aber an der Stelle, an der der obere Teil der Zylinderwand nicht mit dem Kolbenring in Kontakt kommt, bleibt fast die ursprüngliche geometrische Form und Größe erhalten, wodurch eine Stufe entsteht an der Zylinderwand. Wenn die alte Zylinderkopfdichtung verwendet wird oder die neue Ersatzdichtung zu dünn ist, kollidiert der Arbeitskolbenring mit den Stufen der Zylinderwand und erzeugt ein dumpfes metallisches Krachgeräusch. Wenn die Motordrehzahl steigt, nehmen die ungewöhnlichen Geräusche entsprechend zu. Wenn außerdem der Kolbenring gebrochen ist oder der Spalt zwischen Kolbenring und Ringnut zu groß ist, entsteht ebenfalls ein lautes Klopfgeräusch.
(2) Das Geräusch von aus dem Kolbenring austretender Luft. Die elastische Kraft des Kolbenrings ist geschwächt, der Öffnungsspalt ist zu groß oder die Öffnungen überlappen sich und die Zylinderwand weist Rillen usw. auf, was dazu führt, dass der Kolbenring undicht wird. Die Diagnosemethode besteht darin, den Motor abzustellen, wenn die Wassertemperatur des Motors 80 °C oder mehr erreicht. Spritzen Sie zu diesem Zeitpunkt etwas frisches und sauberes Motoröl in den Zylinder und starten Sie dann den Motor neu, nachdem Sie die Kurbelwelle einige Male geschüttelt haben. Tritt dies auf, kann daraus geschlossen werden, dass der Kolbenring undicht ist.
(3) Ungewöhnliches Geräusch aufgrund übermäßiger Kohlenstoffablagerungen. Wenn zu viel Kohlenstoffablagerung vorhanden ist, ist das ungewöhnliche Geräusch des Zylinders ein scharfer Ton. Da die Kohlenstoffablagerung rot ist, weist der Motor Anzeichen einer vorzeitigen Zündung auf und lässt sich nicht leicht abwürgen. Die Bildung von Kohlenstoffablagerungen am Kolbenring ist hauptsächlich auf die mangelnde dichte Abdichtung zwischen Kolbenring und Zylinderwand, den zu großen Öffnungsspalt, den umgekehrten Einbau des Kolbenrings, die Überlappung der Ringöffnungen usw. zurückzuführen. Dadurch strömt das Schmieröl nach oben und das Gas mit hoher Temperatur und hohem Druck nach unten. Der Ringteil verbrennt, es kommt zu Kohlenstoffablagerungen und sogar zu Verklebungen am Kolbenring, wodurch der Kolbenring seine Elastizität und Dichtwirkung verliert. Im Allgemeinen kann dieser Fehler behoben werden, indem der Kolbenring durch einen Kolbenring mit geeigneter Spezifikation ersetzt wird.