Popularisierung der China-Europa-Expresslinien

2020-09-27

Mit China Railway Express (CR Express) ist ein internationaler intermodaler Schienenzug in Containern gemeint, der zwischen China und Europa sowie den Ländern entlang der Seidenstraße nach festen Zugnummern, Routen, Fahrplänen und vollen Betriebszeiten verkehrt. Der chinesische Präsident Xi Jinping schlug im September und Oktober 2013 Kooperationsinitiativen vor. Sie erstreckt sich über die Kontinente Asien, Europa und Afrika, wobei die Mitglieder 136 Länder oder Regionen abdecken und auf wichtige internationale Kanäle an Land und wichtige Häfen auf See zurückgreifen.

Neue Seidenstraße

1. Nordlinie A: Nordamerika (USA, Kanada) – Nordpazifik – Japan, Südkorea – Japanisches Meer – Wladiwostok (Hafen von Zalubino, Slawjanka usw.) – Hunchun – Yanji – Jilin – Changchun (d. h. Changjitu-Entwicklung und Eröffnung der Pilotzone) – Mongolei – Russland – Europa (Nordeuropa, Mitteleuropa, Osteuropa, Westeuropa, Südeuropa)
2. Nordlinie B: Peking-Russland-Deutschland-Nordeuropa
3. Mittellinie: Peking-Zhengzhou-Xi'an-Urumqi-Afghanistan-Kasachstan-Ungarn-Paris
4. Südroute: Quanzhou-Fuzhou-Guangzhou-Haikou-Beihai-Hanoi-Kuala Lumpur-Jakarta-Colombo-Kolkata-Nairobi-Athen-Venedig
5. Mittellinie: Lianyungang-Zhengzhou-Xi'an-Lanzhou-Xinjiang-Zentralasien-Europa

Der China-Europe Express hat drei Routen im Westen und im Nahen Osten angelegt: Der Westkorridor führt von Zentral- und Westchina über Alashankou (Khorgos), der Zentralkorridor verläuft von Nordchina über Erenhot und der Ostkorridor verläuft von Südosten China. Die Küstengebiete verlassen das Land über Manzhouli (Suifenhe). Die Eröffnung des China-Europa-Express hat die Geschäfts- und Handelsbeziehungen mit europäischen Ländern gestärkt und ist zum Rückgrat des internationalen Logistik-Landtransports geworden.
Seit dem erfolgreichen Betrieb des ersten China-Europa-Zuges (Chongqing-Duisburg, Yuxin-Europe International Railway) am 19. März 2011 haben auch Chengdu, Zhengzhou, Wuhan, Suzhou, Guangzhou und andere Städte Container nach Europa geöffnet. Klassenzug,

Von Januar bis April 2020 wurden insgesamt 2.920 Züge eröffnet und 262.000 TEU Güter mit China-Europa-Güterzügen transportiert, was einem Anstieg von 24 % bzw. 27 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und die Gesamtrate schwerer Container lag bei 98 %. Darunter stiegen die 1638 Züge und 148.000 TEUs auf der Hinfahrt um 36 % bzw. 40 %, und die Schwercontainerquote lag bei 99,9 %; die 1282 Züge und 114.000 TEU auf der Rückfahrt stiegen um 11 % bzw. 14 %, die Schwercontainerquote lag bei 95,5 %.