V8-Motor-Unterschied in der Kurbelwelle
2020-12-18
Abhängig von der Kurbelwelle gibt es zwei verschiedene Arten von V8-Motoren.
Die vertikale Ebene ist eine typische V8-Struktur in amerikanischen Verkehrsfahrzeugen. Der Winkel zwischen jeder Kurbel in einer Gruppe (einer Gruppe von 4) und der vorherigen beträgt 90°, sodass es sich von einem Ende der Kurbelwelle aus um eine vertikale Struktur handelt. Diese vertikale Fläche kann eine gute Balance erreichen, erfordert jedoch ein schweres Eisen. Aufgrund der großen Rotationsträgheit hat der V8-Motor mit dieser vertikalen Struktur im Vergleich zu anderen Motortypen eine geringere Beschleunigung und kann nicht schnell beschleunigen oder abbremsen. Die Zündfolge des V8-Motors mit dieser Struktur verläuft vom Anfang bis zum Ende, was die Konstruktion einer zusätzlichen Abgasanlage erfordert, um die Abgasrohre an beiden Enden zu verbinden. Dieses komplexe und fast unhandliche Abgassystem bereitet den Konstrukteuren einsitziger Rennwagen inzwischen große Sorgen.
Ebene bedeutet, dass die Kurbel 180° beträgt. Ihre Balance ist nicht so perfekt, es sei denn, die Ausgleichswelle wird verwendet, die Vibration ist sehr groß. Da kein Gegengewichtseisen erforderlich ist, hat die Kurbelwelle ein geringes Gewicht und eine geringe Trägheit und kann eine hohe Geschwindigkeit und Beschleunigung erreichen. Diese Struktur ist im modernen 1,5-Liter-Rennwagen Coventry Climax sehr verbreitet. Dieser Motor hat sich von einer vertikalen Ebene zu einer flachen Struktur entwickelt. Fahrzeuge mit V8-Struktur sind Ferrari (Dino-Motor), Lotus (Esprit V8-Motor) und TVR (Speed-Eight-Motor). Diese Struktur ist bei Rennmotoren sehr verbreitet und die bekannteste ist Cosworth DFV. Die Gestaltung der vertikalen Struktur ist kompliziert. Aus diesem Grund wurden die meisten frühen V8-Motoren, darunter De Dion-Bouton, Peerless und Cadillac, mit einer flachen Struktur konstruiert. Im Jahr 1915 erschien das vertikale Designkonzept auf einer amerikanischen Konferenz für Automobiltechnik, aber es dauerte acht Jahre, bis es umgesetzt war.