V-Motor mit drei Arten von Pleueln

2021-05-11

Bei V-Motoren sind die Pleuel des linken und rechten Zylinders auf demselben Kurbelzapfen montiert und ihre Struktur variiert je nach Einbauart.

(1) Parallele Pleuelstange
Zwei identische Pleuel werden nacheinander nebeneinander auf demselben Kurbelzapfen montiert. Der Pleuelaufbau entspricht grundsätzlich dem Pleuel des oben genannten Reihenmotors, außer dass die Breite des großen Kopfes etwas kleiner ist. Der Vorteil der parallelen Pleuelstangen besteht darin, dass die vorderen und hinteren Pleuelstangen gemeinsam verwendet werden können und die Kolbenbewegungsregeln der linken und rechten Zylinderreihe gleich sind. Der Nachteil besteht darin, dass die beiden Zylinderreihen entlang der Längsrichtung der Kurbelwelle um einen bestimmten Abstand versetzt sein müssen, was die Länge der Kurbelwelle und des Motors erhöht.

(2) Primär- und Sekundärpleuel

Eine Hauptpleuelstange und eine Hilfspleuelstange bilden die Haupthilfspleuelstange, und die Hilfspleuelstange ist über eine Stiftwelle am Hauptpleuelstangenkörper oder an der Hauptpleuelstangenabdeckung angelenkt. Eine Zylinderreihe ist mit einer Hauptpleuelstange ausgestattet, die andere Zylinderreihe ist mit einer Hilfspleuelstange ausgestattet, und die Hauptpleuelstange ist am Kurbelzapfen der Kurbelwelle montiert. Die Haupt- und Hilfspleuelstangen können nicht ausgetauscht werden, und die Hilfspleuelstange wirkt auf die Hauptpleuelstange und erhöht das Biegemoment. Das Bewegungsgesetz und die obere Totpunktlage der Kolben in den beiden Zylindern sind nicht gleich. Beim V-Motor mit Haupt- und Nebenpleuel müssen die beiden Zylinderreihen nicht versetzt werden, sodass sich die Länge des Motors nicht erhöht.

(3) Gabelverbindungsstange
Das bedeutet, dass das große Ende der Pleuelstange in einer Zylinderreihe gabelförmig ist; Die Pleuelstange in der anderen Zylinderreihe ähnelt der gewöhnlichen Pleuelstange, die Breite des großen Endes ist jedoch kleiner und wird allgemein als innere Pleuelstange bezeichnet. Der Vorteil der gabelförmigen Pleuelstange besteht darin, dass die Bewegungsregeln der Kolben in den beiden Zylinderreihen gleich sind und die beiden Zylinderreihen nicht versetzt werden müssen. Der Nachteil besteht darin, dass die Struktur des großen Endes der gabelförmigen Pleuelstange kompliziert ist, die Herstellung schwieriger ist, die Wartung umständlich ist und die Steifigkeit des großen Endes schlecht ist.