Vor dem Hintergrund der hohen globalen Inflation sind Preiserhöhungen in der Automobilindustrie an der Tagesordnung. Neben dem im letzten Jahr einsetzenden Preisanstieg für Chips und Batteriematerialien haben der Ausbruch des russisch-ukrainischen Konflikts in diesem Jahr und die bevorstehende Energiekrise zu einem Anstieg der Preise für Grundmaterialien wie Stahl, Aluminiumlegierungen und Gummi geführt, die dafür benötigt werden Die Produktion von Automobilen und Teilen soll auf breiter Front steigen. Gepaart mit steigenden Energiekosten und Logistikkosten führt der hohe Kostendruck dazu, dass sich viele Zulieferer überfordert fühlen.
Auf der Bilanzpressekonferenz im Mai gab Bosch-Finanzvorstand Marcus Forschner zu: „Unsere Belastung wird durch die stark gestiegenen Energie-, Rohstoff- und Logistikkosten größer. Ebenso wie OEMs den Druck steigender Kosten durch Preiserhöhungen weitergeben.“ , und unsere Lieferanten müssen das Gleiche tun.“