Der Hauptgrund für Schäden am Turbolader
2021-07-26
Die meisten Ausfälle von Turboladern werden durch unsachgemäße Betriebs- und Wartungsmethoden verursacht. Fahrzeuge arbeiten unter unterschiedlichen geografischen und klimatischen Bedingungen und die Arbeitsumgebung des Turboladers ist ganz anders. Bei unsachgemäßer Verwendung und Wartung kann es sehr leicht zu Schäden am verlassenen Turbolader kommen.

1. Unzureichende Ölleistung und unzureichende Durchflussmenge führten dazu, dass der Turbolader sofort durchbrannte. Wenn der Dieselmotor gerade gestartet wird, arbeitet er mit hoher Last und hoher Drehzahl, was zu unzureichendem Öl oder Verzögerungen bei der Ölversorgung führt, was zu Folgendem führt: ① unzureichende Ölversorgung für den Turboladerzapfen und das Axiallager; ②für den Rotorzapfen und das Lager Es ist nicht genügend Öl vorhanden, damit der Zapfen schwimmen kann; ③Das Öl wird den Lagern nicht rechtzeitig zugeführt, wenn der Turbolader bereits mit ungeraden Drehzahlen arbeitet. Aufgrund unzureichender Schmierung zwischen den beweglichen Paaren brennen die Turboladerlager bei hoher Drehzahl des Turboladers sogar für einige Sekunden durch.
2. Eine Verschlechterung des Motoröls führt zu einer schlechten Schmierung. Eine unsachgemäße Auswahl von Motorölen, das Mischen verschiedener Motoröle, das Austreten von Kühlwasser in den Motorölpool, ein nicht rechtzeitiger Austausch des Motoröls, eine Beschädigung des Öl- und Gasabscheiders usw. können dazu führen, dass das Motoröl oxidiert und sich verschlechtert Schlammablagerungen bilden. Der Ölschlamm wird zusammen mit der Rotation der Kompressorturbine auf die Innenwand des Reaktormantels geschleudert. Wenn es sich bis zu einem gewissen Grad ansammelt, wird es die Ölrückführung des Lagerhalses des Turbinenendes ernsthaft beeinträchtigen. Darüber hinaus wird der Schlamm durch die hohe Temperatur des Abgases zu einer superharten Gelatine verbacken. Nachdem sich die gallertartigen Flocken abgelöst haben, bilden sich Schleifmittel, die einen stärkeren Verschleiß an den Turbinenendlagern und -zapfen verursachen.
3. Fremdkörper werden in das Ansaug- oder Abgassystem des Dieselmotors gesaugt und beschädigen das Laufrad. • Die Drehzahl der Turbinen- und Verdichterräder des Turboladers kann mehr als 100.000 Umdrehungen pro Minute erreichen. Wenn Fremdkörper in die Ansaug- und Abgassysteme des Dieselmotors eindringen, kann starker Regen das Laufrad beschädigen. Kleine Fremdkörper erodieren das Laufrad und verändern den Luftführungswinkel der Schaufel; Große Fremdkörper können dazu führen, dass die Laufradschaufel reißt oder bricht. Im Allgemeinen gilt: Solange Fremdkörper in den Kompressor gelangen, ist eine Beschädigung des Verdichterrads gleichbedeutend mit einer Beschädigung des gesamten Turboladers. Daher muss bei der Wartung des Turboladers gleichzeitig auch das Filterelement des Luftfilters ausgetauscht werden, da sonst auch das Blech im Filterelement abfallen und den neuen Turbolader beschädigen kann.
4. Das Öl ist zu stark verschmutzt und Schmutz gelangt in das Schmiersystem. Wenn das Öl zu lange verwendet wird, werden ihm zu viel Eisen, Schlamm und andere Verunreinigungen beigemischt. Aufgrund von Filterverstopfungen, schlechter Filterqualität usw. kann es vorkommen, dass nicht das gesamte verschmutzte Öl durch den Ölfilter gelangt. Es gelangt jedoch direkt durch das Bypassventil in den Ölkanal und erreicht die Oberfläche des Loslagers, was zu einem Verschleiß des beweglichen Paares führt. Wenn die Verunreinigungspartikel zu groß sind, um den Innenkanal des Turboladers zu blockieren, führt der Turbolader aufgrund von Ölmangel zu mechanischem Verschleiß. Aufgrund der extrem hohen Drehzahl des Turboladers führt das Öl mit Verunreinigungen zu stärkeren Schäden an den Lagern des Turboladers.
