Der Unterschied zwischen Kettenantrieb und Riemenantrieb

2022-12-16

Die technische Wahl des Ventiltriebs bestimmt die allgemeinen Eigenschaften der Motorkonstruktion und hat wesentlichen Einfluss auf deren Konstruktion. Die meisten Gasverteilungsgetriebemechanismen für Automotoren verwenden zwei Übertragungsarten: Zahnriemen- und Kettenübertragungstechnologie. Die Auswahl des am besten geeigneten Ventilgetriebemechanismus für eine bestimmte Anwendung sollte auf der Bewertung der Zielspezifikationen auf Motorsystemebene und einer umfassenden Berücksichtigung von Reibungsverlust, Ermüdungsfestigkeit, Wartung und Änderungen der Ventilsteuerung während der gesamten Lebensdauer basieren , dynamische Leistung, akustische Eigenschaften, Qualität, Bauraum und Herstellungskosten und andere Faktoren.
Die
Der Gasverteilungsmechanismus wirkt sich durch seinen Reibungsverlust direkt auf den Kraftstoffverbrauch des Motors aus, daher wird die reibungsarme Konstruktion des Gasverteilungsmechanismus immer wichtiger. Im Vergleich zur Buchsenkette und der Rollenkette weist die Zahnkette größere Reibungsfehler auf.
Wenn die Länge des Motors am kürzesten sein muss, ist der Kettenantrieb besser als der Riemenantrieb; Die meisten Benzinmotoren und einige Dieselmotoren verwenden hydraulische Nockenwellen-Phasenversteller, und Kettenantrieb und Nassriemenantrieb sind kostengünstigere Antriebssysteme für die Gasverteilung. Durch den Riementrieb kann über die gesamte Lebensdauer eine hohe Ventilsteuerzeitgenauigkeit erreicht werden, was für zukünftige Abgasemissionen und Kraftstoffverbräuche immer wichtiger wird. Aufgrund des immer höheren Einspritzdrucks ist das Drehmoment der Kraftstoffeinspritzpumpe für Riemen und Kette von großer Bedeutung. Entscheidend ist die Lebensdauer.
Um das beste Niveau an NVH, Reibung und dynamischer Leistung zu erreichen, ist es notwendig, die Form der Riemenkurve sorgfältig zu entwerfen und zu optimieren. Dies hat jedoch nichts mit der Art der Ventilübertragung zu tun, sodass weiterhin Spannung vorhanden ist zwischen Riemenantrieb und Kettenantrieb.