Seltener Reihenfünfzylindermotor

2020-01-09

Fünfzylindermotoren sind nichts Neues. Bereits im letzten Jahrhundert waren Volvo, Mercedes, Audi und andere Automobilhersteller beteiligt (einschließlich Benziner und Diesel), aber der repräsentativste heute ist zweifellos der 2,5-Tonnen-Reihenmotor von Audi. Fünfzylindermotor.
Bis 2009 war der 2,5-Tonnen-Reihenfünfzylindermotor von Audi im TT RS und RS3 verbaut. Vielleicht ist der Reihenfünfzylinder-Motor danach allmählich zum Synonym für „Leistung“ geworden.

Es stellt sich heraus, dass der 2,5-Tonnen-Motor von Audi nicht alle enttäuscht hat. Aus Datensicht hat er 400 PS und ein maximales Drehmoment von 480 Nm. Auf dieser Grundlage beträgt die Beschleunigungszeit des RS3 auf 100 km 4,1 Sekunden und die Beschleunigungszeit des TT RS auf 100 km beträgt 3,7 Sekunden. Wenn man nur von Leistung und Ausdauer spricht, ist der Audi 2.5T immer noch nicht so gut wie sein eigener 2,9T-V6-Motor (450 PS, Doppelturboaufladung), aber aus der Sicht der Steuerung ist die Leistung dieses 2,5T-Motors linearer und einfacher zu kontrollieren.
Auch der Audi 2.5T-Motor tauchte mehrfach in den Listen „Ward Top Ten Engines“ und „International Engine Awards“ auf und seine technische Stärke steht außer Zweifel. Aber wenn Sie fragen: Wenn es V6-Motoren mit dem gleichen Hubraum und der gleichen Leistung gibt, wie viele Leute werden dann beim Fünfzylinder bleiben?

Der Grund, warum der Fünfzylindermotor nicht zum Mainstream wurde, liegt eigentlich auf der Hand. Der erste sind die angeborenen strukturellen Gründe, über die sich jeder Sorgen macht. Obwohl der Fünfzylindermotor eine ebenso gute Leistung erbringt wie der Sechszylindermotor, muss er dennoch härter arbeiten, um Vibrationen und Geräusche zu unterdrücken, was bedeutet, dass Automobilhersteller mehr Zeit aufwenden müssen. , Energie, Kosten.

Der zweite Punkt ist die Anwendbarkeit von Fünfzylindermotoren. Beispielsweise sind der RS3 und der TT RS von Audi horizontale Allradantriebsvarianten. In Zukunft könnte es einfacher und unkomplizierter sein, einen Sechszylindermotor, einschließlich V6 und Z6, zu verwenden.

Schließlich haben Vierzylinder- und Sechszylindermotoren durchaus inhärente Vorteile. Für Modelle der unteren und mittleren Preisklasse reichen Vierzylindermotoren aus. Für Modelle der mittleren bis oberen Preisklasse sind Sechszylindermotoren die erste Wahl.