Bei der Überholung muss der Motor zerlegt und überholt werden. Die Montage nach der Überholung ist eine wichtige Aufgabe. Der reibungslose Einbau von Teilen in einen kompletten Dieselmotor stellt hohe technische Anforderungen. Insbesondere die Qualität der Montage hat direkten Einfluss auf die Lebensdauer des Motors und die Häufigkeit von Reparaturen. Im Folgenden wird der Montageprozess der Hauptteile des Motors beschrieben.
1. Einbau der Zylinderlaufbuchse
Wenn der Motor läuft, steht die Innenfläche der Zylinderlaufbuchse in direktem Kontakt mit dem Hochtemperaturgas, dessen Temperatur und Druck sich häufig ändern und sein Momentanwert sehr hoch ist, was eine große thermische und mechanische Belastung mit sich bringt auf dem Zylinder. Der Kolben führt im Zylinder eine lineare Hin- und Herbewegung mit hoher Geschwindigkeit aus, und die Innenwand des Zylinders fungiert als Führung.
Der Schmierzustand der Innenwand des Zylinders ist schlecht und es ist schwierig, einen Ölfilm zu bilden. Es nutzt sich während des Gebrauchs schnell ab, insbesondere im Bereich nahe dem oberen Totpunkt. Darüber hinaus wirken die Verbrennungsprodukte korrodierend auf den Zylinder. Unter solch rauen Arbeitsbedingungen ist Zylinderverschleiß unvermeidbar. Zylinderverschleiß beeinträchtigt die Arbeitsleistung des Motors und auch die Zylinderlaufbuchse ist ein gefährdeter Teil des Dieselmotors.
Die Einbaupunkte der Zylinderlaufbuchse sind wie folgt:
(1) Setzen Sie zunächst die Zylinderlaufbuchse ohne Wassersperrring für einen Test in den Zylinderkörper ein, damit sie sich flexibel drehen kann, ohne dass offensichtliche Erschütterungen auftreten, und prüfen Sie gleichzeitig, ob die Abmessungen der Zylinderlaufbuchse über die Ebene des Zylinderkörpers hinausragen liegt im angegebenen Bereich.
(2) Unabhängig davon, ob die Zylinderlaufbuchse neu oder alt ist, müssen beim Einbau der Zylinderlaufbuchse alle neuen Wassersperrringe verwendet werden. Der Gummi des Wasserblockierrings sollte weich und rissfrei sein und die Spezifikation und Größe sollte den Anforderungen des Originalmotors entsprechen.
(3) Beim Eindrücken in die Zylinderlaufbuchse können Sie etwas Seifenwasser rund um den Wasserblockierring auftragen, um die Schmierung zu erleichtern. Sie können auch etwas Seifenwasser entsprechend auf den Zylinderkörper auftragen und dann die Zylinderlaufbuchse vorsichtig entsprechend dem markierten Zylinder hineindrücken Lochsequenznummer Drücken Sie in der entsprechenden Zylinderbohrung die Zylinderlaufbuchse mit einem speziellen Montagewerkzeug langsam und vollständig in den Zylinder, sodass die Schulter und die Oberseite des Zylinderzapfens eng anliegen und der Einsatz einer Hand nicht zulässig ist Hammer, um es zu zerschlagen hart.
Verwenden Sie nach der Installation die Messuhr für den Innendurchmesser zum Messen. Die Verformung (Maßverringerung und Rundheitsverlust) des Wassersperrrings darf 0,02 mm nicht überschreiten. Wenn die Verformung groß ist,
Zur Reparatur des Wassersperrrings sollte die Zylinderlaufbuchse herausgezogen und anschließend wieder eingebaut werden. Nach dem Einbau der Zylinderhülse sollte die obere Schulter der Zylinderhülse 0,06 bis 0,12 mm über die Ebene des Zylinderkörpers hinausragen. Dieses Maß sollte vor dem Einbau des Wassersperrrings geprüft werden. Bei geringem Überstand kann die obere Schulter der Zylinderlaufbuchse mit einem Kupferblech entsprechender Dicke gepolstert werden; Wenn der Überstand zu groß ist, sollte die obere Schulter der Zylinderlaufbuchse gedreht werden.