Reihensechszylindermotor
2020-03-09
Der L6-Motor hat 6 Zylinder, die in einer Reihe angeordnet sind, sodass er nur einen Zylinderkopf und einen Satz doppelter obenliegender Nockenwellen benötigt. Ganz egal, ob damals oder heute: Einfachheit ist wirklich etwas ganz Besonderes!
Darüber hinaus kann der L6-Motor aufgrund der Eigenschaften der Anordnungsmethode dafür sorgen, dass sich die von den Kolben erzeugten Vibrationen gegenseitig aufheben und ohne Ausgleichswelle bei hoher Geschwindigkeit reibungslos laufen. Gleichzeitig ist die Zündfolge der Zylinder des L6-Motors symmetrisch, z. B. 1-6, 2-5, 3-4 ist der entsprechende Synchronzylinder, was der Trägheitsunterdrückung zugute kommt. Alles in allem hat der L6-Motor einen natürlichen, natürlichen Fahrvorteil! Im Vergleich zum V6-Motor ist er länger und sein Reihenmotor ist sowohl seine Stärken als auch seine „Nachteile“.
Stellen Sie sich vor: Wenn der Motor insgesamt lang ist, muss auch der Motorraum des Fahrzeugs lang genug sein. Wenn Sie es nicht glauben, werfen Sie einen Blick auf das Reihensechszylindermodell. Ist das Körperverhältnis anders? Beispielsweise ist der BMW 5er 540Li mit einem Reihensechszylindermotor mit der Codebezeichnung B58B30A ausgestattet. Von der Seite ist nicht schwer zu erkennen, dass der 5er-Kopf länger ist als das allgemeine Modell mit Quermotor.