Fünf Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz von Turboladern
2020-03-11
Der Abgaslader nutzt das Abgas, um die Turbine mit hoher Drehzahl anzutreiben. Die Turbine treibt das Pumpenrad an, um Luft zum Motor zu pumpen, wodurch der Ansaugdruck und die Ansaugluft in jedem Zyklus erhöht werden, sodass das brennbare Gemisch einer mageren Verbrennung mit einem Luft-Kraftstoff-Verhältnis von weniger als 1 nahe kommt. Verbesserter Motor Leistung und Drehmoment, wodurch das Auto leistungsstärker wird. Da Abgasturbolader jedoch häufig mit hohen Drehzahlen und hohen Temperaturen arbeiten, sollten beim Einsatz folgende fünf Punkte beachtet werden:
Das Loslager des Kompressors stellt hohe Anforderungen an das Schmieröl. Es sollte vorschriftsgemäß sauberes Kompressor-Motoröl verwendet werden. Das Motoröl muss gereinigt werden. Wenn Schmutz in das Motoröl eindringt, beschleunigt dies den Verschleiß der Lager. Wenn die Lager übermäßig abgenutzt sind, kommt es zu einer Reibung der Rotorblätter am Gehäuse, wodurch die Rotorgeschwindigkeit verringert wird und die Leistung des Kompressors und des Dieselmotors rapide nachlässt.
Die Möglichkeit, die Geschwindigkeit in kurzer Zeit zu steigern, ist ein Hauptmerkmal von Turboautos. Tatsächlich kann ein heftiges Betätigen des Gashebels unmittelbar nach dem Starten leicht zu einer Beschädigung der Öldichtung des Turboladers führen. Der Turbomotor hat eine hohe Drehzahl. Nach dem Starten des Fahrzeugs sollte es 3–5 Minuten lang im Leerlauf laufen, damit die Ölpumpe genügend Zeit hat, das Öl zu verschiedenen Teilen des Turboladers zu fördern. Gleichzeitig steigt die Temperatur des Öls langsam an. Die Liquidität ist besser und die Geschwindigkeit wird zu diesem Zeitpunkt „wie bei einem Fisch“ sein.
Stoppen Sie den Motor nicht sofort, wenn der Motor mit hoher Drehzahl läuft oder ständig unter hoher Last steht. Bei laufendem Motor wird ein Teil des Öls den Rotorlagern des Turboladers zur Schmierung und Kühlung zugeführt. Nachdem der laufende Motor plötzlich stoppte, sank der Öldruck schnell auf Null, die hohe Temperatur des Turboteils des Kompressors wurde auf die Mitte übertragen und die Wärme in der Lagerstützschale konnte nicht schnell abgeführt werden, während der Kompressorrotor lief aufgrund der Trägheit immer noch mit hoher Geschwindigkeit. Wenn der Motor daher bei heißem Motor abgestellt wird, überhitzt das im Turbolader gespeicherte Öl und beschädigt die Lager und Wellen.
Der Luftfilter wird bei längerem Gebrauch durch übermäßigen Staub und Schmutz verstopft. Zu diesem Zeitpunkt nehmen der Luftdruck und der Luftstrom am Einlass des Kompressors ab, wodurch die Leistung des Abgasturboladers nachlässt. Gleichzeitig sollten Sie auch prüfen, ob das Luftansaugsystem undicht ist. Bei einem Leck wird Staub in das Luftdruckgehäuse gesaugt und gelangt in den Zylinder, was zu einem frühen Verschleiß der Schaufeln und Teile des Dieselmotors führt, was zu einer Verschlechterung der Leistung des Kompressors und des Motors führt.
In den folgenden Fällen muss das Schmiermittel regelmäßig nachgefüllt werden. Wenn das Öl und der Ölfilter ausgetauscht wurden, das Gerät längere Zeit (mehr als eine Woche) geparkt wurde und die Außentemperatur zu niedrig ist, müssen Sie den Öleinlassanschluss des Turboladers lösen und ihn mit sauberem Öl füllen Öl beim Einfüllen des Öls. Beim Einspritzen von Schmieröl kann die Rotorbaugruppe gedreht werden, sodass jede Schmierfläche ausreichend geschmiert ist, bevor sie erneut verwendet wird.