Wie kann die Kohlenstoffablagerung in Benzinmotoren mit Direkteinspritzung verhindert und beseitigt werden?

2023-11-17

Die Benzin-Direkteinspritztechnologie bedeutet höhere Leistung und Effizienz. Aber es gibt auch eine dunkle Seite.
Von außen sieht der Benzin-Direkteinspritzer (GDI) glänzend aus, verbirgt aber eine schmutzige Seite: starke Kohlenstoffablagerungen im Einlass und in den Ventilen. Man kann es mit der Lunge von Rauchern vergleichen, und noch schlimmer: Autofahrer bemerken dieses Problem erst, wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet oder ihre Leistung deutlich nachlässt.
Was verursacht Kohlenstoffablagerung?
Kohlenstoff ist das Hauptelement, das in fossilen Brennstoffen und Erdöl vorkommt. Beim Verbrennen entstehen Kohlerauchrückstände. Die Bedingungen für die Bildung von Kohlenstoffablagerungen erfordern das Vorhandensein von Niederschlägen in der Nähe der Metalloberfläche bei geeigneten Temperaturen.
Das Auslassventil arbeitet viel heißer als das Einlassventil und verbrennt Kohlenstoff, bevor sich die Kohlenstoffschicht zu bilden beginnt. Auf der Ansaugseite ist dies nicht der Fall.
Wie kann man Kohlenstoffablagerungen verhindern und beseitigen?
Es ist notwendig, das Auto regelmäßig zu warten und zu reparieren, da der Verschleiß des Motors die Kohlenstoffansammlung beschleunigen kann (Gasleckage und erhöhte Öldichte durch den Ventilschaft). Bei Teillastfahrten kommt es zu den meisten Formen der Kohlenstoffablagerung. Wenn das Fahrzeug hauptsächlich im städtischen Bereich eingesetzt wird, fahren Sie bitte gelegentlich auf offenen Straßen. Bitte verwenden Sie das angegebene Motoröl höchster Qualität, da Premium-Motoröl Reinigungszusätze enthält, um eine Ansammlung zu verhindern.
Sollte Ihr Motor bereits eine Ansaug- und Ventilreinigung erfordern, übergeben Sie ihn bitte einem Fachmann.
Bei kleineren Stapelproblemen können Lösungsmittel und Bürsten verwendet werden, die Hauptkohleablagerungen müssen jedoch von der Düse entfernt und mit zerkleinerten Nussschalen weggeblasen werden, um eine Beschädigung der Aluminiumlegierung zu vermeiden.
Bei den neuesten GDI-Motoren besteht ein Einsparvorteil darin, dass sich viele Hersteller für die Verwendung von Einlasseinspritzung und Direkteinspritzung im Teillast- und Volllastbetrieb entscheiden, um eine optimale Qualität für beide Systeme sicherzustellen. Dies bedeutet, dass jeder Motor über zwei Sätze von Kraftstoffeinspritzdüsen verfügt, aber zumindest im Teillastbetrieb den durch das Einlassventil fließenden Kraftstoff zurückführt.