Vier Arten von Schäden an Kurbelwellen

2020-01-02

Nach längerem Gebrauch des Motors kann die Kurbelwelle aus vielen Gründen beschädigt werden. Neben der Kurbelwelle selbst gibt es noch weitere ungewöhnliche Schäden, wie z. B. Kratzer auf der Oberfläche des Lagerzapfens und Verformungen der Kurbelwelle.
1.Der Spalt zwischen Kurbelwellenzapfen und Lagerbuchse vergrößert sich nach Verschleiß
Wenn sich die Kurbelwelle unter der Wirkung der Zentrifugalkraft dreht, neigen sich die mechanischen Verunreinigungen im Öl zu einer Seite des Öllochs und werden abrasiv, was zu einem ungleichmäßigen Verschleiß des Lagerzapfens und zu einer Verjüngung führt.

2. Kratzen oder ziehen Sie an der Oberfläche des Kurbelwellenzapfens
Das Schmieröl der Ölwanne wird nicht rechtzeitig gewechselt, sodass das Schmieröl große Metall- und andere abrasive Partikel enthält, die in den Spalt zwischen Lagerschale und Lagerzapfen eingemischt sind und die Reibfläche markieren und zerreißen.
Die Wartung des Luftfilters erfolgt nicht, der Verschleißspalt zwischen Zylinderlaufbuchse, Kolben und Kolbenring nimmt zu, Sand, Verunreinigungen und andere Schleifmittel werden durch die Verbrennung von Luft in den Zylinder nach dem Einlaufen in den Ölsumpf, die Zirkulation in den Lagerzapfen und das Lagerspiel verursacht.

3. Die Verformung der Kurbelwelle
Bei einer Kurbelwellenverformung handelt es sich in der Regel um Biegeverformung und Torsionsverformung. Eine zu starke Verformung der Kurbelwelle führt zu Verschleiß der eigenen und damit verbundenen Teile, beschleunigter Ermüdung, Bruch der Kurbelwelle und übermäßiger mechanischer Vibration.

4.Kurbelwellenbruch
Alle Ursachen für Risse auf der Oberfläche des Kurbelwellenzapfens sowie Biegung und Verformung der Kurbelwelle sind die Ursachen für einen Bruch der Kurbelwelle.