Duale variable Ventilsteuerung
2020-12-08
Der D-VVT-Motor ist die Fortsetzung und Weiterentwicklung des VVT und löst die technischen Probleme, die der VVT-Motor nicht überwinden kann.
DYYT steht für Dual Variable Valve Timing. Man kann sagen, dass es sich um die Weiterentwicklung der aktuellen Technologie des variablen Ventilsteuerungssystems handelt.
Der DVVT-Motor ist der wettbewerbsfähigste neue Mainstream, basierend auf der umfassenden Modernisierung der VVT-Motorentechnologie. Es wurde in High-End-Modellen wie dem BMW 325DVVT verwendet. Obwohl das Prinzip des DVVT-Motors dem des VVT-Motors ähnelt, kann der VVT-Motor nur das Einlassventil verstellen, während der DVVT-Motor die Einlass- und Auslassventile gleichzeitig verstellen kann. Der Roewe 550 1.8LDVVT kann entsprechend den unterschiedlichen Motordrehzahlen auch einen bestimmten Winkelbereich erreichen. Die interne Ventilphase ist linear einstellbar und verfügt über die hervorragenden Eigenschaften niedriger Drehzahl, hohem Drehmoment, hoher Drehzahl und hoher Leistung.
Der D-VVT-Motor verwendet ein ähnliches Prinzip wie der VVT-Motor und verwendet ein relativ einfaches hydraulisches Nockensystem, um seine Funktionen zu erfüllen. Der Unterschied besteht darin, dass der VVT-Motor nur das Einlassventil verstellen kann, während der D-VVT-Motor die Einlass- und Auslassventile gleichzeitig verstellen kann. Es verfügt über die hervorragenden Eigenschaften niedriger Drehzahl, hohem Drehmoment, hoher Drehzahl und hoher Leistung. führende Position. Laienhaft ausgedrückt ist die Fähigkeit, das „Ausatmen“ und „Einatmen“ je nach Bedarf rhythmisch zu steuern, genau wie die menschliche Atmung natürlich leistungsfähiger als die bloße Steuerung des „Einatmens“.