Nachteile der Turboaufladung
2021-04-15
Die Turboaufladung kann zwar die Leistung des Motors steigern, weist jedoch viele Nachteile auf, von denen der offensichtlichste das verzögerte Ansprechverhalten der Leistungsabgabe ist. Schauen wir uns oben das Funktionsprinzip der Turboaufladung an. Das heißt, die Trägheit des Laufrads reagiert nur langsam auf plötzliche Änderungen der Drosselklappe. Das heißt, vom Betätigen des Gaspedals zur Erhöhung der Leistung bis zur Drehung des Laufrads wird mehr Luftdruck ausgeübt. Es gibt einen Zeitunterschied, bis mehr Leistung in den Motor gelangt, und diese Zeit ist nicht kurz. Im Allgemeinen benötigt die verbesserte Turboaufladung mindestens 2 Sekunden, um die Leistungsabgabe des Motors zu erhöhen oder zu verringern. Wenn Sie plötzlich beschleunigen möchten, werden Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht sofort auf Geschwindigkeit kommen.
Obwohl verschiedene Hersteller, die Turboaufladung verwenden, die Turboaufladungstechnologie mit der Weiterentwicklung der Technologie verbessern, fühlt sich ein Auto mit eingebautem Turbolader aufgrund von Konstruktionsprinzipien beim Fahren wie ein Auto mit großem Hubraum an. Etwas überrascht. Wir haben zum Beispiel ein 1,8-Tonnen-Turboauto gekauft. Im tatsächlichen Fahrbetrieb ist die Beschleunigung definitiv nicht so gut wie bei 2,4 l, aber solange die Wartezeit verstrichen ist, steigt auch die Leistung von 1,8 t. Wenn Sie also ein Fahrerlebnis verfolgen, sind Turbomotoren nicht für Sie geeignet . Turbolader sind besonders nützlich, wenn Sie mit hohen Geschwindigkeiten fahren.
Wenn Sie häufig in der Stadt unterwegs sind, sollten Sie unbedingt darüber nachdenken, ob Sie eine Turboaufladung benötigen, da die Turboaufladung nicht immer aktiviert ist. Tatsächlich hat die Turboaufladung im täglichen Fahrbetrieb kaum oder gar keine Startchancen. Verwendung, die sich auf die tägliche Leistung von Turbomotoren auswirkt. Nehmen Sie als Beispiel den Turbolader des Subaru Impreza. Die Startgeschwindigkeit liegt bei etwa 3500 U/min und der offensichtlichste Leistungsabgabepunkt liegt bei etwa 4000 U/min. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Gefühl einer Sekundärbeschleunigung auftreten, die bis 6000 U/min anhält. Noch höher. Generell liegen unsere Schichten im Stadtverkehr tatsächlich nur zwischen 2000 und 3000. Die geschätzte Drehzahl im 5. Gang kann bis zu 3.500 U/min betragen. Die geschätzte Geschwindigkeit liegt bei über 120. Das heißt, wenn Sie nicht bewusst einen niedrigen Gang einlegen, werden Sie die Geschwindigkeit von 120 Stundenkilometern nicht überschreiten. Der Turbolader lässt sich überhaupt nicht starten. Ohne Turbostarter ist Ihr 1.8T eigentlich nur ein Auto mit 1,8-Liter-Motor. Die 2,4-Kraft kann nur Ihre psychologische Funktion sein. Darüber hinaus bringt die Turboaufladung auch Wartungsprobleme mit sich. Nehmen wir als Beispiel den 1.8T von Bora, der Turbo wird bei etwa 60.000 Kilometern ausgetauscht. Obwohl die Häufigkeit nicht allzu hoch ist, trägt sie zur Unsichtbarkeit des eigenen Autos bei. Wartungsgebühren, dies ist besonders für Autobesitzer von Bedeutung, deren wirtschaftliches Umfeld nicht besonders gut ist.