Schwarzer Rauch von Dieselmotoren wird meist durch eine schlechte Zerstäubung der Einspritzdüsen verursacht. Die Gründe können sein, dass der Luftfilter verstopft ist; die Kraftstoffeinspritzdüse des Einzylindermotors ist schlecht zerstäubt (der Motor stößt zeitweise schwarzen Rauch aus); Die Zerstäubung der Kraftstoffeinspritzung des Mehrzylindermotors ist schlecht (der Motor stößt ständig schwarzen Rauch aus).
Aufgrund der rauen Arbeitsbedingungen ist die Einspritzdüse der anfälligste Teil des Dieselmotors mit der höchsten Ausfallrate.
Die Eigenrauchung des Dieselmotors im Winter wird meist durch die Feuchtigkeit im Dieselöl und die unqualifizierte Qualität des verwendeten Kraftstoffs verursacht (Voraussetzung ist, dass der Frostschutz des Motors nicht nachlässt, andernfalls ist der Zylinderkopf des Motors schuld). Dichtung).
Dieselmotor stößt beim Starten blauen Rauch aus. Beim Starten des Motors entsteht blauer Rauch, der nach dem Aufwärmen allmählich verschwindet. Dies ist eine normale Situation und hängt mit dem Zylinderspiel bei der Konstruktion des Dieselmotors zusammen. Wenn weiterhin blauer Rauch austritt, liegt ein Ölverbrennungsfehler vor, der rechtzeitig behoben werden muss.
Eine unzureichende oder verminderte Leistung nach längerem Gebrauch des Fahrzeugs wird durch verschmutzte und verstopfte Kraftstofffilter verursacht. Insbesondere befindet sich an der Seite des großen Rahmens zwischen Kraftstofftank und Kraftstoffpumpe ein primärer Kraftstofffilter. Viele Leute haben es nicht bemerkt, deshalb wurden sie nicht ersetzt. Aus diesem Grund sind solche Fehler nicht auszuschließen.
Um ein Fahrzeug zu starten, ist es häufig erforderlich, Öl zu pumpen und den Öltank in die Rohrleitung zwischen der Kraftstoffförderpumpe zu entleeren. Es liegt ein Ölleck in der Rohrleitung vor oder die Rohrleitung zwischen der Kraftstoffförderpumpe und der Kraftstoffeinspritzpumpe weist ein Ölleck auf.
