Auf der Oberfläche des polierten Kolbenrings der Zylinderwand traten Beschichtungsablösungen und Adhäsionsverschleiß auf
2020-08-24
Die Bestimmung der folgenden Reibungsformen ist von großer Bedeutung für die Untersuchung der Reibungseigenschaften von Schiffsölen unter schwefelarmen Kraftstoff- und Niedriglastbedingungen und für die Suche nach Lösungen zur Verschleißreduzierung und Verlängerung der Lebensdauer von Motorkomponenten. Die folgenden Verschleißformen treten hauptsächlich auf: In den Bereichen Mischschmierung und Grenzschmierung kann durch die Verbesserung des Additivverhältnisses die antimechanische Verschleiß- und Korrosionsschutzfähigkeit des Schmierstoffs verbessert und die Lebensdauer mechanischer Teile erhöht werden im realen Betrieb erweitert.
Aus der Analyse der grundlegenden Verschleißursachen ergeben sich für den Teil „Zylinderlaufbuchse-Kolbenring“ des Schiffsmotors die folgenden vier typischen Verschleißformen:
(1) Ermüdungsverschleiß ist ein Phänomen, bei dem die Reibfläche im Kontaktbereich große Verformungen und Spannungen erzeugt, Risse bildet und zerstört wird. Ermüdungsverschleiß gehört im normalen Bereich zum Reibungsverlust mechanischer Teile;
(2) Abrasiver Verschleiß ist ein Phänomen, bei dem harte Partikel bei relativer Bewegung Abrieb und Ablösung von Oberflächenmaterialien auf der Oberfläche des Reibpaares verursachen. Übermäßiger abrasiver Verschleiß poliert die Zylinderwand des Motors und führt direkt dazu, dass sich das Schmiermittel nur schwer stabil auf der Oberfläche der Zylinderwand bilden kann. Ölfilm, der zu erhöhtem Verschleiß führt, Aluminium und Silizium im Kraftstoff sind die Hauptursachen für abrasiven Verschleiß;
(3) Adhäsiver Verschleiß wird durch den Anstieg des Außendrucks oder den Ausfall des Schmiermediums verursacht, wodurch die Oberfläche des Reibpaares „anhaftet“. Adhäsiver Verschleiß ist eine sehr schwerwiegende Art von Verschleiß, der dazu führt, dass sich die spezielle Materialbeschichtung auf der Oberfläche der Zylinderlaufbuchse ablöst und den normalen Betrieb des Motors ernsthaft beeinträchtigt.
(4) Korrosionsverschleiß ist das Phänomen des Materialverlusts, der durch die chemische oder elektrochemische Reaktion zwischen dem Oberflächenmaterial und dem umgebenden Medium während der Relativbewegung der Reibpaaroberfläche verursacht wird, und des Materialverlusts, der durch mechanische Einwirkung verursacht wird. Bei starker Korrosion und Abnutzung blättert das Oberflächenmaterial der Zylinderwand ab und selbst bei relativer Bewegung der Oberfläche des Reibpaares verliert die Oberflächenbeschichtung ihre ursprünglichen Materialeigenschaften und wird schwer beschädigt.