Entwicklungsgeschichte
2025-06-13
Laut der Stromquelle werden die Eisenbahnlokomotiven hauptsächlich in drei Kategorien eingeteilt.
Dampflokomotive
Das älteste in der Geschichte wird von Dampfmaschinen angetrieben, die die thermische Energie von Kraftstoffen (wie Kohle und Öl) in mechanische Energie umwandeln. Die Struktur umfasst einen Kessel (für die Dampfproduktion), eine Turbine (zur Energieumwandlung), ein Laufwerk (zur Unterstützung und Übertragung), ein Kohlewasserauto (zur Lagerung von Kraftstoff und Wasser). Aufgrund seiner geringen thermischen Effizienz (nur etwa 6%bis 7%), hohe Energieverbrauch (Wasser muss zu addieren, müssen alle 80 bis 10 bis 10 bis 10 bis 8 bis 300 Kilome zugesetzt werden. Dampflokomotiven wurden 1988 in China eingestellt und werden derzeit nur als historisches und kulturelles Erbe erhalten.
Diesel -Lokomotive
Mit einem Dieselmotor angetrieben und von einem Getriebegerät angetrieben, um die Räder zu treiben, ist seine thermische Effizienz (ca. 30%-40%) signifikant höher als die der Dampflokomotiven und hat eine lange kontinuierliche Arbeitszeit und ist für einen Fernbedienungsbetrieb geeignet. Die Diesellokomotiven in China sind hauptsächlich der "Dongfeng" -Serie (wie Dongfeng 4, Dongfeng 11 usw.) und sind eines der Hauptmodelle im aktuellen Eisenbahntransport.
Elektrische Lokomotive
Auf die externe Stromversorgung (Elektrosenergie durch Überkopf -Kontaktlinien oder Stromschienen) und von Elektromotoren angetrieben, hat es Vorteile wie Umweltfreundlichkeit (keine Abgasemissionen) und hohe Effizienz (hohe Leistung und schnelle Geschwindigkeit) und ist die Hauptrichtung der zukünftigen Entwicklung.
EMU (moderner erweiterter Typ)
Es besteht aus einem Kugelzug (mit angetriebenen Kutschen) und einem Anhänger (ohne angetriebene Kutschen) und ist in macherische Typen (z. Die EMU verbessert ihre Beschleunigungsleistung durch Optimierung der Leistungsverteilung, und ihre maximale Testgeschwindigkeit kann über 250 km / h erreichen. Es ist die Kernausrüstung von Hochgeschwindigkeitsbahnen.
Entwicklungsgeschichte
Herkunft und frühe Periode (19. Jahrhundert - Frühes 20. Jahrhundert): 1804 wurde die erste Dampflokomotive in Trivischick, England, hergestellt. Im Jahr 1825 zog der Stephenson "Power" 1 den ersten Passagierzug in Betrieb und markierte den Beginn der Eisenbahn -Ära. Die erste Dampflokomotive in China war die "lange" auf der Tangxu -Eisenbahn im Jahr 1881, aber er war einst aufgrund eines Verbots des Qing Court nicht mehr in Betrieb.
Der Anstieg der Verbrennung und des Stroms (20. Jahrhundert): 1903 wurde die erste EMU in Deutschland in Betrieb genommen; The first diesel locomotive was introduced in the United States in 1925. China began to produce its own diesel locomotives (" Julong ") and electric locomotives (the first electric locomotive) in 1958. In 1964, the "Dongfanghong Type 1" diesel locomotive and in 1969, the "Shaoshan Type 1" electric locomotive went into mass production, gradually replacing steam locomotives.
Hochgeschwindigkeit und intelligente Entwicklung (vom 21. Jahrhundert bis heute): Im Jahr 2001 wurden die "Shenzhou "- und" Xianfeng "-Kugelzüge gestartet, wobei die Testgeschwindigkeiten von mehr als 200 km / h überschritten wurden. In den letzten Jahren wurden Hochgeschwindigkeits-Elektrolokomotiven wie "Harmonie" und "Fuxing" mit einer maximalen Geschwindigkeit von 350 km / h in Betrieb genommen. Gleichzeitig sind Intelligenz (autonomes Fahren, Zustandsüberwachung) und Umweltschutz (geringem Energieverbrauch, niedrige Emissionen) zum Schwerpunkt der Entwicklung geworden.