Die Funktion des Kettenspanners

2020-04-09

Der Kettenspanner wirkt auf den Zahnriemen bzw. die Steuerkette des Motors, führt und spannt diesen, sodass er sich stets im optimalen Spannungszustand befindet. Sie sind im Allgemeinen in Öldruck- und mechanische Methoden unterteilt und können die Spannung des Zahnriemens und der Steuerkette automatisch anpassen.


Angetrieben durch den Zahnriemen oder die Steuerkette treibt die Nockenwelle das Ventil zum richtigen Zeitpunkt zum Öffnen und Schließen an und arbeitet mit dem Kolben zusammen, um die vier Prozesse Einlass, Kompression, Arbeit und Auslass abzuschließen. Da der Zahnriemen und die Steuerkette bei mittlerer und hoher Geschwindigkeit springen und der Zahnriemen aufgrund des Riemenmaterials und der Kraft bei längerem Gebrauch gedehnt und verformt wird, was zu springenden Zähnen und damit zu einer ungenauen Gassteuerung führt Verteilung. Dies kann zu Fehlfunktionen wie Kraftstoffverbrauch, Schwäche und Klopfen führen. Wenn die Zähne zu stark springen, weil das Ventil zu früh öffnet oder zu spät schließt, kollidiert das Ventil mit dem nach oben gerichteten Kolben und beschädigt den Motor.

Um den Zahnriemen und die Steuerkette in der richtigen Spannung zu halten, das heißt, dass sie nicht zu locker sind und die Zähne durch zu festes Spannen nicht springen oder beschädigt werden, gibt es ein spezielles Spannsystem, das aus einem Spanner und einem Spanner bzw. Führungsschienenverbund besteht . Der Spanner sorgt für einen auf den Riemen oder die Kette gerichteten Druck. Das Spannrad steht in direktem Kontakt mit dem Zahnriemen und die Führungsschiene steht in direktem Kontakt mit der Steuerkette. Sie arbeiten mit dem Riemen oder der Kette zusammen und üben dabei den Druck aus, den der Spanner auf sie ausübt. , Damit sie einen angemessenen Anzugsgrad beibehalten.