Der Bruch der Kurbelwelle beginnt normalerweise beim kleinsten Riss, und die meisten Risse treten im Verbindungsteil des Kurbelarms an der Kehle des Pleuelzapfens des Kopfzylinders oder des Endzylinders auf. Während der Operation dehnt sich der Riss allmählich aus und bricht ab einem bestimmten Niveau plötzlich auf. Der braune Teil befindet sich häufig auf der gebrochenen Oberfläche, bei der es sich offensichtlich um einen alten Riss handelt, und das glänzende und glänzende Gewebe ist die Spur, die später zum plötzlichen Bruch führte. Schauen wir uns heute an, was zum Bruch der Kurbelwelle führt!
1. Die abgerundeten Ecken an beiden Enden des Kurbelwellenzapfens sind zu klein
Beim Schleifen der Kurbelwelle gelang es der Schleifmaschine nicht, die Zapfenausrundung der Kurbelwelle richtig zu kontrollieren. Zusätzlich zur groben Sturzbearbeitung war der Kehlradius zu klein, so dass beim Betrieb der Kurbelwelle eine große Spannungskonzentration an der Kehle erzeugt wurde und die Kurbelwelle gekürzt wurde. Ermüdungsleben.
2. Versatz der Hauptzapfenachse der Kurbelwelle
Die Achse des Hauptzapfens der Kurbelwelle ist versetzt, wodurch das dynamische Gleichgewicht der Kurbelwellenbaugruppe zerstört wird. Wenn der Motor mit hoher Drehzahl läuft, entsteht eine starke Trägheitskraft, die zum Bruch der Kurbelwelle führt.
3. Die kalte Konkurrenz der Kurbelwelle ist zu groß
Die Kurbelwelle verbiegt sich nach längerem Gebrauch stark, insbesondere nach dem Unfall durch das Verbrennen von Fliesen oder das Schlagen des Zylinders, und sollte entfernt und durch Kaltpressen korrigiert werden. Aufgrund der plastischen Verformung des Metalls im Inneren der Kurbelwelle während der Kalibrierung wird eine große zusätzliche Spannung erzeugt, wodurch die Festigkeit der Kurbelwelle verringert wird. Wenn die Kältekonkurrenz zu groß ist, kann die Kurbelwelle beschädigt oder gerissen werden, und diese Kurbelwelle wird bald nach dem Einbau brechen.
4. Das Schwungrad ist locker
Wenn die Schwungradschraube locker ist, verliert die Kurbelwellenbaugruppe ihr ursprüngliches dynamisches Gleichgewicht, und der Motor vibriert nach dem Laufen, und gleichzeitig wird eine große Trägheitskraft erzeugt, was zu einer Ermüdung der Kurbelwelle und einem leichten Bruch führt hinteres Ende.
5. Schlechte Qualität der Kurbelwelle selbst
Beim Kauf von Kurbelwellen sollte es nicht um billiges Geld gehen, sondern sie müssen über reguläre Vertriebskanäle erworben werden. Außerdem sollte es vor der Installation sorgfältig überprüft und bei Problemen rechtzeitig ausgetauscht oder zurückgegeben werden. Darüber hinaus sollte bei einer Motorüberholung die Kurbelwelle einer Magnetfehlerprüfung oder einer Ölimmersionsschlagprüfung unterzogen werden. Wenn an der Oberfläche des Zapfens radiale oder axiale Risse bis zur Schulterkehle vorhanden sind, kann die Kurbelwelle nicht wiederverwendet werden.
6. Die Hauptbuchse unterscheidet sich von der Welle
Wenn beim Zusammenbau der Kurbelwelle die Mittellinien der Hauptlagerbuchsen am Zylinderblock nicht auf derselben Achse liegen, kommt es nach dem Motorbetrieb leicht zu einem Unfall, bei dem die Lagerbuchsen verbrennen und die Welle festgehalten wird, und auch die Kurbelwelle bricht unter der starken Einwirkung von Wechselstress.