Vier Gründe für hohen Ölverbrauch

2022-08-30

Im Allgemeinen weist der Motor das Phänomen des Ölverbrauchs auf, und der Verbrauch verschiedener Motoröle in einem bestimmten Zeitraum ist nicht gleich, aber solange er den Grenzwert nicht überschreitet, ist dies ein normales Phänomen.
Das sogenannte „verbrennende“ Öl bedeutet, dass das Öl in den Brennraum des Motors gelangt und zusammen mit dem Gemisch an der Verbrennung teilnimmt, was zu einem übermäßigen Ölverbrauch führt. Warum verbrennt der Motor Öl? Was ist der Grund für den hohen Ölverbrauch?
Äußere Ölleckage
Es gibt viele Ursachen für Öllecks, darunter: Ölleitungen, Ölabläufe, Ölwannendichtungen, Ventildeckeldichtungen, Ölpumpendichtungen, Kraftstoffpumpendichtungen, Steuerkettendeckeldichtungen und Nockenwellendichtungen. Die oben genannten möglichen Leckagefaktoren können nicht außer Acht gelassen werden, da bereits eine kleine Leckage zu einem hohen Ölverbrauch führen kann. Die Leckerkennungsmethode besteht darin, ein helles Tuch auf die Unterseite des Motors zu legen und es nach dem Starten des Motors zu überprüfen.
Ausfall der vorderen und hinteren Öldichtung
Beschädigte Öldichtungen des vorderen und hinteren Hauptlagers führen mit Sicherheit zu Öllecks. Diese Situation kann nur erkannt werden, wenn der Motor unter Last läuft. Die Öldichtung des Hauptlagers muss nach Verschleiß ausgetauscht werden, da sie wie ein Ölleck eine hohe Leckage verursacht.
Verschleiß oder Ausfall des Hauptlagers
Abgenutzte oder defekte Hauptlager können überschüssiges Öl aufwirbeln und gegen die Zylinderwände geschleudert werden. Mit zunehmendem Lagerverschleiß wird mehr Öl hochgeschleudert. Wenn beispielsweise das konstruktive Lagerspiel von 0,04 mm eine normale Schmierung und Kühlung gewährleistet, ist die austretende Ölmenge normal, wenn das Lagerspiel aufrechterhalten werden kann. Wenn der Spalt auf 0,08 mm vergrößert wird, beträgt die herausgeschleuderte Ölmenge das Fünffache der normalen Menge. Wenn das Spiel auf 0,16 mm vergrößert wird, beträgt die herausgeschleuderte Ölmenge das 25-fache der normalen Menge. Wenn das Hauptlager zu viel Öl ausstößt, spritzt mehr Öl auf den Zylinder und verhindert so, dass der Kolben und die Kolbenringe das Öl wirksam kontrollieren können.
Pleuellager verschlissen oder beschädigt
Der Einfluss des Pleuellagerspiels auf das Öl ist ähnlich dem des Hauptlagers. Außerdem wird das Öl direkter auf die Zylinderwände geschleudert. Abgenutzte oder beschädigte Pleuellager führen dazu, dass zu viel Öl an die Zylinderwände geschleudert wird und das überschüssige Öl in den Brennraum gelangen und verbrannt werden kann. Hinweis: Unzureichendes Lagerspiel verursacht nicht nur Verschleiß an sich selbst, sondern auch an Kolben, Kolbenringen und Zylinderwänden.