Fünf Hauptursachen für Motorverschleiß und ihre Lösungen Teil 2

2024-01-25

4、 Kaltstart-Trockenreibung
Nachdem der Motor eine Zeit lang nicht mehr läuft, fließt Schmieröl zurück zur Ölwanne. Beim Neustart des Motors zu diesem Zeitpunkt kommt es, da das Schmieröl noch nicht alle Schmierteile erreicht hat, in kurzer Zeit zu periodischen Trockenreibungsverlusten der Schmierung, was zu starkem Motorverschleiß führt.
Lösung:
Überprüfen Sie regelmäßig den Ölstand: Überprüfen Sie bei jeder Wartung, ob der Ölstand normal ist. Wenn der Ölstand zu niedrig ist, sollte er rechtzeitig nachgefüllt werden. Gleichzeitig sollten sich Autobesitzer angewöhnen, den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren, um Probleme rechtzeitig zu erkennen.
Verwenden Sie Öl mit geeigneter Viskosität: Autobesitzer sollten die geeignete Ölviskosität entsprechend den Anforderungen ihres Fahrzeugmodells wählen. Öl mit geeigneter Viskosität kann einen guten Ölfilm auf der Reibfläche bilden und so das Auftreten von Trockenreibung verringern. In der Zwischenzeit ist es wichtig, die Verwendung von gefälschtem und minderwertigem Motoröl zu vermeiden.



5、 Normaler Verschleiß
Bei normalem Motorbetrieb treten Reibung und Verschleiß zwischen verschiedenen Komponenten auf. Dies ist unvermeidbar, der Verschleiß kann jedoch durch eine angemessene Wartung verlangsamt werden.
Lösung:
Regelmäßiger Öl- und Ölfilterwechsel: Öl und Ölfilter sind wichtige Bestandteile des Schmiersystems des Motors. Ein regelmäßiger Öl- und Ölfilterwechsel kann den normalen Betrieb des Schmiersystems gewährleisten und den Motorverschleiß verringern. Autobesitzern wird empfohlen, das Öl und den Ölfilter regelmäßig gemäß den Vorschriften im Fahrzeugwartungshandbuch auszutauschen.
Aufrechterhaltung einer angemessenen Motortemperatur: Die normale Betriebstemperatur des Motors ist entscheidend für die Reduzierung des Verschleißes. Autobesitzer sollten längere Fahrten in Umgebungen mit hohen Temperaturen vermeiden und darauf achten, ob ausreichend Kühlmittel vorhanden ist. Reicht das Kühlmittel nicht aus, sollte es rechtzeitig nachgefüllt werden.
Angemessener Einsatz von Fahrzeugen: Vermeiden Sie schlechte Fahrgewohnheiten wie häufiges Anfahren und plötzliches Beschleunigen, da diese die Motorbelastung erhöhen und den Verschleiß verstärken können. Es wird empfohlen, dass sich Autobesitzer eine gleichmäßige Fahrweise angewöhnen, um die Auswirkungen auf den Motor zu reduzieren.
Regelmäßige Motorinspektion: Überprüfen Sie den Motor regelmäßig, einschließlich der Überprüfung von Parametern wie Zylinderdruck und Öldruck sowie der Beobachtung des Verschleißes verschiedener Komponenten. Wenn ungewöhnliche Situationen festgestellt werden, sollten diese umgehend behoben werden.
Der Verschleiß des Motors ist ein unvermeidlicher Prozess, aber durch angemessene Wartung und Instandhaltung kann die Lebensdauer des Motors verlängert werden. Autobesitzer sollten auf die fünf oben genannten Hauptgründe achten und entsprechende Lösungen ergreifen, um den normalen Betrieb des Motors sicherzustellen. Gleichzeitig sollten Autobesitzer gute Fahrgewohnheiten entwickeln und den Motor regelmäßig überprüfen und warten, um seinen optimalen Zustand aufrechtzuerhalten. Bei ordnungsgemäßer Wartung und Instandhaltung kann der Motor den Besitzern ein stabileres und sichereres Fahrerlebnis bieten.