Dieselautos haben in den Köpfen der Menschen ein schlechtes Klischee hinterlassen, aber die Dieseltechnologie wurde schon lange verbessert, um sauberer und leistungsstärker zu werden, und in manchen Fällen haben Dieselmotoren sogar größere Vorteile als Benzinmotoren. Es ist sauber und umweltfreundlich und bietet dennoch eine starke Leistung. Lassen Sie uns für Sie den Unterschied zwischen Benzin- und Dieselmotoren analysieren.
Diesel- und Benzinmotoren sind beide Verbrennungsmotoren, was bedeutet, dass sie beide Kraftstoff in den Motor einführen, ihn mit Luft mischen, ihn verdichten, ihn auf unterschiedliche Weise zünden und dann die Kolben nach unten treiben, um die Kurbelwelle zu drehen, die mit dem Motor verbunden ist Getriebe des Fahrzeugs und schließlich das Lenkrad drehen. Der Kolben bewegt sich dann im Zylinder nach oben und drückt die Verbrennungsgase als Abgase aus dem Motor und dem Auspuffrohr. Dieser Zyklus wird viele Male pro Sekunde wiederholt, um das Ziel einer kontinuierlichen Leistungsabgabe zu erreichen.
Der wesentliche Unterschied zwischen Diesel- und Benzinmotoren liegt in der Art ihrer Befeuerung. In einem Benzinmotor werden Luft und Kraftstoff komprimiert und an kritischen Punkten im Zyklus zündet die Zündkerze das Gemisch. In einem Dieselmotor gibt es jedoch keine Zündkerzen. Wenn Diesel und Luft ausreichend zusammengedrückt werden, erzeugt die extreme Kompression genügend Wärme, um das Gemisch selbst zum Verbrennen zu bringen. Dies wird als „Selbstzündung“ bezeichnet und ist die Grundlage für die Funktionsweise von Dieselmotoren. Auch Benzinmotoren können die Kompressionszündung nutzen, aber mit Auswirkungen auf den Motor selbst können nur Dieselmotoren diese sinnvoll nutzen.
