Häufig verwendete 12 Edelstahlsorten und Eigenschaften Teil 1

2022-08-19

1. Edelstahl 304. Es ist einer der am weitesten verbreiteten und am weitesten verbreiteten austenitischen Edelstähle. Es eignet sich für die Herstellung von Tiefziehteilen und Säureleitungen, Behältern, Strukturteilen, verschiedenen Instrumentenkörpern usw. Es kann auch zur Herstellung von nichtmagnetischen Tieftemperaturgeräten und -teilen verwendet werden.
2. Edelstahl 304L. Um das Problem der Entwicklung von austenitischem Edelstahl mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt aufgrund der Ausfällung von Cr23C6 zu lösen, die unter bestimmten Bedingungen zu einer starken interkristallinen Korrosionstendenz von Edelstahl 304 führt, ist seine interkristalline Korrosionsbeständigkeit im sensibilisierten Zustand deutlich besser als die von Edelstahl 304 Stahl. Abgesehen von der etwas geringeren Festigkeit sind die anderen Eigenschaften dieselben wie Edelstahl 321. Es wird hauptsächlich für korrosionsbeständige Geräte und Komponenten verwendet, die nach dem Schweißen keiner Lösungsbehandlung unterzogen werden können, und kann zur Herstellung verschiedener Instrumentenkörper verwendet werden.
3. Edelstahl 304H. Der innere Zweig aus Edelstahl 304 hat einen Kohlenstoffmassenanteil von 0,04 % bis 0,10 % und seine Hochtemperaturleistung ist besser als die von Edelstahl 304.
4. Edelstahl 316. Durch die Zugabe von Molybdän auf der Basis von 10Cr18Ni12-Stahl weist der Stahl eine gute Beständigkeit gegen reduzierende Medien- und Lochfraßkorrosion auf. In Meerwasser und verschiedenen anderen Medien ist die Korrosionsbeständigkeit besser als bei Edelstahl 304, der hauptsächlich für korrosionsbeständige Materialien verwendet wird.
5. Edelstahl 316L. Stahl mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt weist eine gute Beständigkeit gegen sensibilisierte interkristalline Korrosion auf und eignet sich für die Herstellung von geschweißten Teilen und Geräten mit dicken Querschnittsabmessungen, wie z. B. korrosionsbeständigen Materialien in petrochemischen Geräten.
6. Edelstahl 316H. Der innere Zweig aus Edelstahl 316 hat einen Kohlenstoffmassenanteil von 0,04 % bis 0,10 % und seine Hochtemperaturleistung ist besser als die von Edelstahl 316.