Struktur des Automobilmotors: Spanner
2020-06-01
Der Spanner ist eine häufig verwendete Haltevorrichtung an Riemen- und Kettenübertragungssystemen.
Das Funktionsprinzip des Spanners:
Der Spanner ist ein automatisches Kontraktionswerkzeug, das für die Kontrolle und Aufrechterhaltung der normalen Spannung der Kette verantwortlich ist, um den normalen Betrieb des Getriebes sicherzustellen. Der Spanner wirkt auf den Zahnriemen bzw. die Steuerkette des Motors, führt und spannt diesen, so dass dieser stets im optimalen Spannungszustand ist. Um ein Durchrutschen des Riemens oder ein Herausspringen des Synchronriemens aus den Zähnen und Herausziehen zu vermeiden oder ein Lösen und Herunterfallen der Kette zu verhindern, wird der Verschleiß von Kettenrad und Kette verringert.
Sobald der Spanner die Lebensdauer überschreitet, geht die automatische elastische Funktion verloren, die Kette kann ihre eigene Spannung nicht mehr kontrollieren und es besteht die Gefahr, dass sie aus dem Getriebe fällt oder andere Teile des Motors trifft.
Art des Spanners:
Der Spanner umfasst im Allgemeinen eine feste Struktur und eine elastische automatische Einstellstruktur, wobei die feste Struktur meist ein festes einstellbares Kettenrad verwendet, um die Spannung des Riemens und des Kettenrads einzustellen, und die elastische automatische Einstellstruktur meist ein elastisches Element verwendet, um den Rückprall automatisch zu steuern die Riemen- und Kettenspannung.