Häufige Ursachen für Kurbelwellenfraktur

2025-08-25

Häufige Ursachen für Kurbelwellenfraktur

Die Kurbelwellenbrüche beginnt typischerweise am kleinsten Riss, der am häufigsten am Radius des Stangenjournals am Kopf oder am Heckzylinder auftritt, wo sie mit dem Kurbelarm verbunden ist. Während des Betriebs dehnt sich der Riss allmählich aus und bricht schließlich plötzlich, wenn er eine bestimmte Größe erreicht. Bei der Inspektion der Bruchfläche werden häufig braune Bereiche beobachtet, was auf ältere Risse hinweist, während glänzende, glänzende Strukturen die verräterischen Anzeichen der nachfolgenden plötzlichen Bruch sind.

1. Problem

Der Radius der Kurbelwellenjournale ist zu klein.

Während der Kurbelwellenschleife konnte der Mühle den Radius der axialen Ecken der Kurbelwelle nicht richtig kontrollieren. Neben der rauen Oberfläche war auch der Radius der Ecken zu klein. Dies führte zu einer signifikanten Spannungskonzentration an den Ecken während des Betriebs und verkürzte die Ermüdungslebensdauer der Kurbelwelle.

2. Fehlausrichtung der Kurbelwelle Hauptjournalachse Achse

Die Fehlausrichtung der Kurbelwelle Hauptjournalachse stört das dynamische Gleichgewicht der Kurbelwellenbaugruppe und erzeugt starke Trägheitskräfte während des Hochgeschwindigkeitsbetriebs des Dieselmotors, was zu einer Kurbelwellenfraktur führt.

3. Übermäßige kalte Biegung der Kurbelwelle. Nach längerem Gebrauch, insbesondere nach dem Tragen von Burnout oder Zylinder -Jamming, entwickelt die Kurbelwelle erhebliche Biegung und sollte zur Kälteausrichtung entfernt werden. Diese Korrektur beinhaltet eine plastische Verformung des inneren Metalls der Kurbelwelle, was eine signifikante zusätzliche Spannung erzeugt und seine Festigkeit verringert. Übermäßige kalte Biegung kann die Kurbelwelle beschädigen oder knacken und möglicherweise innerhalb kurzer Verwendung zu Bruch führen.