Zusammenfassung der Entwicklungsgeschichte der Eisenbahnlokomotiven

Als Kerngerät des Eisenbahntransports erstreckt sich die Entwicklungsgeschichte der Eisenbahnlokomotiven von der industriellen Revolution bis zur Gegenwart. Sie haben technologische Iterationen vom Dampfantrieb über den internen Verbrennungsantrum und das elektrische Antrieb durchgesetzt und sich schließlich in Richtung der modernen Phase der Intelligenz und Grün des Grüns bewegt. Das Folgende sind die wichtigsten Phasen und Eigenschaften seiner Entwicklung:
I. Die Dampflokomotivenzeit (Anfang des 19. Jahrhunderts - Mitte des 20. Jahrhunderts)
Die Dampflokomotive ist der Ursprung der Eisenbahnlokomotiven. Es wird durch den Dampf angetrieben, der durch die Verbrennung von Kohle erzeugt wird, und initiierte das "Dampfalter" des Eisenbahntransports.
Herkunft und frühe Entwicklung: Im Jahr 1804 stellte der britische Ingenieur Trevizick die erste Schienendampflokomotive her. 1814 verbesserte George Stephenson die erste praktische Dampflokomotive, den "Blazer". Im Jahr 1825 wurde der von ihm entworfene "Voyager" erfolgreich auf der Stockton-Darlington Railway in Großbritannien verprügelt und markierte die offizielle Geburt des Eisenbahnverkehrs.
Technologische Durchbrüche: Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts verbesserten die Dampflokomotiven ihre Traktion und thermische Effizienz, indem sie die Anzahl der Fahrräder erhöhen, die Kessel und die Wiederexpansionstechniken verbesserten (wie die Lokomotive der Marit-Joint in der Schweiz). 1938 stellte die britische Dampflokomotive "Wild Duck" einen Geschwindigkeitsrekord von 203 Kilometern pro Stunde für Dampflokomotiven auf.
Chinas Dampflokomotiven: 1876 wurde Chinas erste Dampflokomotive "Pioneer" entlang der Wusong -Eisenbahn eingeführt. Im Jahr 1952 produzierten Sifang -Lokomotive -Werke die erste im Inland hergestellte Dampflokomotive "Jiefang Typ". Im Jahr 1956 wurde der "Vorwärtsart" zur Hauptlokomotive der Frachtdampf in China. Die Produktion hörte 1988 ein, und die Dampflokomotiven zogen sich allmählich von der historischen Bühne zurück.
Ii. Die Ära der Diesellokomotiven (Anfang des 20. Jahrhunderts - Ende des 20. Jahrhunderts)
Diesellokomotiven, die von Dieselmotoren angetrieben werden, ersetzen allmählich Dampflokomotiven durch höhere Effizienz und niedrigere Wartungskosten.
Globale Entwicklung: 1924 erstellte die Sowjetunion die erste elektrisch angetriebene Diesellokomotive. 1925 haben die Vereinigten Staaten es zum Rangieren genutzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben Fortschritte in der Dieselmotor-Technologie (z. B. Turbo-Ladung) die Kraft der Diesellokomotiven erhöht, was sie zur Hauptkraft im Ferntransport machte.
Chinas Diesellokomotiven: 1958 produzierte Dalian Lokomotive-Werke die erste "Julong" -Striebs-Diesel-Lokomotive, indem sie das sowjetische T-3-Modell nachahmt. Anschließend wurden Hausmodelle wie "Jianshe" und "Xianxing" entwickelt. Seit 1964 sind die Dongfeng -Serie (z. B. Dongfeng Typ 1 und Dongfeng Typ 4) zur Hauptkraft des Trunk -Frachttransports geworden. Die Dongfanghong -Serie (Hydraulikübertragung) wird im Passagiertransport und zum Rangieren angewendet. Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts dominierten Diesel -Lokomotiven und elektrische Lokomotiven gemeinsam den chinesischen Eisenbahntransport.