Kenntnisse über Rauheit

2023-08-16

1、Nach der Bearbeitung können aufgrund von Schneidwerkzeugen, Spanablagerungen und Graten große oder kleine Spitzen und Täler auf der Oberfläche des Werkstücks auftreten. Die Höhe dieser Gipfel und Täler ist sehr gering und normalerweise nur bei Vergrößerung sichtbar. Dieses mikrogeometrische Merkmal wird Oberflächenrauheit genannt.
2、Der Einfluss der Oberflächenrauheit auf die Leistung mechanischer Teile
Die Oberflächenrauheit hat einen erheblichen Einfluss auf die Qualität von Teilen und konzentriert sich vor allem auf deren Verschleißfestigkeit, Passungseigenschaften, Ermüdungsfestigkeit, Werkstückgenauigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
① Die Auswirkungen auf Reibung und Verschleiß. Der Einfluss der Oberflächenrauheit auf den Teileverschleiß spiegelt sich hauptsächlich in der Spitze und Spitze wider, bei der zwei Teile miteinander in Kontakt kommen, was eigentlich ein teilweiser Spitzenkontakt ist. Der Druck an der Kontaktstelle ist sehr hoch, was zu einem plastischen Fließen des Materials führen kann. Je rauer die Oberfläche, desto stärker ist der Verschleiß.
② Der Einfluss auf die Koordinationseigenschaften. Es gibt zwei Formen der Bauteilpassung: Presspassung und Spielpassung. Bei der Presspassung wird aufgrund der Abflachung der Oberflächenspitzen während der Montage das Maß der Pressung reduziert, was die Verbindungsfestigkeit der Komponenten verringert; Bei einer Spielpassung erhöht sich das Spiel, da die Spitze kontinuierlich abgeflacht wird. Daher beeinflusst die Oberflächenrauheit die Stabilität der Paarungseigenschaften.
③ Der Einfluss des Widerstands auf die Ermüdungsfestigkeit. Je rauer die Oberfläche des Teils, desto tiefer die Delle und desto kleiner der Krümmungsradius der Mulde, wodurch es empfindlicher auf Spannungskonzentration reagiert. Je größer also die Oberflächenrauheit eines Teils ist, desto empfindlicher ist seine Spannungskonzentration und desto geringer ist seine Ermüdungsbeständigkeit.
④ Korrosionsschutzwirkung. Je größer die Oberflächenrauheit des Teils ist, desto tiefer ist sein Wellental. Auf diese Weise können sich in diesen Tälern leicht Staub, verdorbenes Schmieröl sowie saure und alkalische Korrosionsstoffe ansammeln, in die innere Schicht des Materials eindringen und die Korrosion der Teile verstärken. Daher kann die Reduzierung der Oberflächenrauheit die Korrosionsbeständigkeit von Teilen verbessern.