Um bei normaler Betriebstemperatur einen relativ gleichmäßigen und geeigneten Spalt zwischen Kolben und Zylinderwand aufrechtzuerhalten und den normalen Betrieb des Kolbens sicherzustellen, weist die Konstruktion der Kolbenstruktur normalerweise die folgenden Eigenschaften auf.

1. Machen Sie im Voraus eine ovale Form. Damit beide Seiten des Mantels dem Gasdruck standhalten und einen kleinen und sicheren Spalt zum Zylinder aufrechterhalten, muss der Kolben beim Arbeiten zylindrisch sein. Da jedoch die Dicke des Kolbenmantels sehr ungleichmäßig ist, ist das Metall des Kolbenbolzensitzlochs dick und die Wärmeausdehnung groß, und der Verformungsgrad entlang der Achse des Kolbenbolzensitzes ist größer als in andere Richtungen. Darüber hinaus steht die Schürze unter der Wirkung des gasseitigen Drucks, wodurch die axiale Verformung des Kolbenbolzens größer ist als die vertikale Kolbenbolzenrichtung. Wenn der Schaft des Kolbens im kalten Zustand kreisförmig ist, wird der Kolben im Betrieb zu einer Ellipse, wodurch der Umfangsspalt zwischen Kolben und Zylinder ungleich wird und der Kolben im Zylinder blockiert Der Motor kann nicht normal funktionieren. Daher wird der Kolbenmantel bei der Bearbeitung vorab in eine ovale Form gebracht. Die Richtung der langen Achse der Ellipse verläuft senkrecht zum Stiftsitz und die Richtung der kurzen Achse verläuft entlang der Richtung des Stiftsitzes, sodass sich der Kolben beim Arbeiten einem perfekten Kreis annähert.
2. Es wird im Voraus in eine abgestufte oder sich verjüngende Form gebracht. Die Temperatur des Kolbens entlang der Höhenrichtung ist sehr ungleichmäßig. Die Temperatur des Kolbens ist im oberen Teil höher und im unteren Teil niedriger, und die Ausdehnungsmenge ist entsprechend im oberen Teil größer und im unteren Teil kleiner. Damit der obere und untere Durchmesser des Kolbens während des Betriebs tendenziell gleich, also zylindrisch, sind, muss der Kolben vorab in eine Stufenform oder einen Kegel mit einem kleinen oberen und einem großen unteren Durchmesser gebracht werden.
3. Geschlitzter Kolbenmantel. Um die Hitze des Kolbenschafts zu reduzieren, wird üblicherweise eine horizontale Wärmedämmnut in den Schaft eingebracht. Um die Verformung der Schürze nach dem Erhitzen auszugleichen, wird die Schürze mit einer Längsdehnungsnut geöffnet. Die Form der Nut weist eine T-förmige Nut auf.
Die horizontale Nut wird im Allgemeinen unter der nächsten Ringnut geöffnet, und zwar auf beiden Seiten des Stiftsitzes an der Oberkante der Schürze (auch in der Ölringnut), um die Wärmeübertragung vom Kopf zur Schürze zu reduzieren, so heißt es die Wärmedämmnut. Durch die vertikale Nut erhält der Mantel eine gewisse Elastizität, so dass der Spalt zwischen Kolben und Zylinder beim Zusammenbau des Kolbens möglichst klein ist, und hat im heißen Zustand einen Ausgleichseffekt, so dass der Kolben wird nicht im Zylinder stecken bleiben, daher wird die vertikale Nut als Ausgleichsbehälter bezeichnet. Nachdem die Schürze vertikal geschlitzt ist, wird die Steifigkeit der geschlitzten Seite geringer. Bei der Montage sollte es sich auf der Seite befinden, wo der Seitendruck während des Arbeitshubs abgebaut wird. Der Kolben des Dieselmotors trägt viel Kraft. Der Rockteil ist nicht gerillt.
4. Um die Qualität einiger Kolben zu verringern, wird ein Loch in den Schaft gebohrt oder ein Teil des Schafts auf beiden Seiten des Schafts abgeschnitten, um die J-Trägheitskraft und die thermische Verformung in der Nähe des Bolzensitzes zu verringern einen Schlittenkolben oder einen Kurzkolben bilden. Der Mantel der Wagenstruktur weist eine gute Elastizität, eine geringe Masse und ein kleines passendes Spiel zwischen Kolben und Zylinder auf, was für Hochgeschwindigkeitsmotoren geeignet ist.
5. Um die Wärmeausdehnung des Kolbenmantels aus Aluminiumlegierung zu verringern, sind einige Kolben von Benzinmotoren mit Hengfan-Stahl in den Kolbenmantel oder den Bolzensitz eingebettet. Das strukturelle Merkmal des Hengfan-Stahlkolbens besteht darin, dass Hengfan-Stahl 33 % Nickel enthält. Die 36 % kohlenstoffarme Eisen-Nickel-Legierung hat einen Ausdehnungskoeffizienten von nur 1/10 desjenigen einer Aluminiumlegierung, und der Stiftsitz ist durch das Hengfan-Stahlblech mit der Schürze verbunden, was die Verformung durch Wärmeausdehnung einschränkt Rock.
6. Bei einigen Benzinmotoren weicht die Mittellinie des Kolbenbolzenlochs von der Ebene der Kolbenmittellinie ab, die um 1 bis 2 mm zu der Seite des Arbeitshubs versetzt ist, die den Druck auf der Hauptseite aufnimmt. Diese Struktur ermöglicht den Übergang des Kolbens von einer Seite des Zylinders zur anderen Seite des Zylinders vom Kompressionstakt zum Arbeitstakt, um so das Klopfgeräusch zu reduzieren. Beim Einbau darf die Vorspannungsrichtung des Kolbenbolzens nicht umgekehrt werden, da sonst die Umkehrklopfkraft zunimmt und der Schaft beschädigt wird.