Der Unterschied zwischen Luftfederung und pneumatischem Stoßdämpfer

2022-02-24

Das Luftfederungssystem basiert auf den unterschiedlichen Straßenbedingungen und dem Signal des Abstandssensors. Der Bordcomputer beurteilt die Änderung der Körperhöhe und steuert dann den Luftkompressor und das Auslassventil, um die Feder automatisch zusammenzudrücken oder auszufahren Verringerung oder Vergrößerung der Bodenfreiheit des Fahrgestells. , um die Stabilität der Hochgeschwindigkeitsfahrzeugkarosserie oder die Befahrbarkeit komplexer Straßenverhältnisse zu erhöhen.

Das Funktionsprinzip des pneumatischen Stoßdämpfers besteht darin, die Höhe des Körpers durch Steuerung des Luftdrucks zu ändern. Dazu gehören elastische Gummi-Airbag-Stoßdämpfer, ein Luftdruckkontrollsystem, ein Kofferraum-Luftspeichertank und ein elektronisches Steuerungssystem.
Luftfederung schafft Hintergrund
Seit ihrer Geburt in der Mitte des 19. Jahrhunderts hat die Luftfederung ein Jahrhundert der Entwicklung durchlaufen und „pneumatische Feder-Airbag-Verbundfederung → semiaktive Luftfederung → zentrale Luftfederung (d. h. elektronisch gesteuerte ECAS-Luftfederung)“ erlebt. . System)“ und andere Varianten wurden erst in den 1950er Jahren in Lastkraftwagen, Reisebussen, Autos und Eisenbahnwaggons eingesetzt.

Derzeit werden auch einige Limousinen nach und nach mit einer Luftfederung ausgestattet und eingesetzt, beispielsweise Lincoln in den USA, Benz300SE und Benz600 in Deutschland usw. In einigen Spezialfahrzeugen (z. B. Instrumentenfahrzeugen, Krankenwagen, speziellen Militärfahrzeugen und erforderlichen Containertransportfahrzeugen). Bei Fahrzeugen, die eine hohe Stoßfestigkeit erfordern, kommt fast ausschließlich der Einsatz einer Luftfederung in Frage.