Gründe für den Ausfall der Zylinderlaufbuchse

2022-09-06

Zylinderlaufbuchse ist die Abkürzung für Zylinderlaufbuchse. Es ist in das Zylinderrohr des Zylinderblocks eingebettet und bildet zusammen mit dem Kolben und dem Zylinderkopf den Brennraum.
Zylinderlaufbuchsen werden in zwei Kategorien unterteilt: trockene Zylinderlaufbuchsen und nasse Zylinderlaufbuchsen. Die Zylinderlaufbuchse, deren Rückseite nicht mit dem Kühlwasser in Berührung kommt, wird als trockene Zylinderlaufbuchse bezeichnet, und die Zylinderlaufbuchse, deren Rückseite mit dem Kühlwasser in Kontakt steht, wird als nasse Zylinderlaufbuchse bezeichnet. Die Dicke der trockenen Zylinderlaufbuchse ist dünn, die Struktur ist einfach und die Verarbeitung ist bequem. Die nasse Zylinderlaufbuchse steht in direktem Kontakt mit dem Kühlwasser und trägt so zur Kühlung des Motors sowie zur Miniaturisierung und Gewichtsreduzierung des Motors bei. In diesem Artikel werden verschiedene Kategorien von Ursachen für den Ausfall trockener Zylinderlaufbuchsen beschrieben.



1. Die Innenwand der Zylinderlaufbuchse wird gezogen
Merkmale: ungleichmäßige und unregelmäßige Randrillenspuren in der Zylinderlaufbuchse, manchmal sichtbares, mit der Zylinderwand verschweißtes Kolbenmetall.
Grund: Die Gründe für das Ziehen des Zylinders sind komplex und es gibt konstruktive Gründe, wie z. B. die Auswahl der Materialien, die Bestimmung der Spaltgröße, ob der Einbau des Gerätes angemessen ist, ob die konstruktive Anordnung sinnvoll ist, ob Die Oberflächenrauheit ist geeignet und die Anordnung von Schmierung und Kühlung ist geeignet. Ob es perfekt ist oder nicht, aus Sicht des Managements kann es folgende Gründe haben!
(1) Schlechte Zylinderschmierung:
Das Schmieröl des Zylinders reicht nicht aus oder die Ölversorgung ist unterbrochen, und das Metall kommt direkt in Kontakt und der Zylinder wird gezogen. Die Gründe für die schlechte Zylinderschmierung sind: zu wenig Öl in der Ölwanne oder zu schlechte Qualität des Öls, zu hohe Temperatur des Dieselmotors oder Schäden an den Kolbenringen (hauptsächlich der Ölring). oder Misserfolg usw.
(2) Das Einfahren reicht nicht aus:
Um ein effektives Einfahren in kürzester Zeit zu erreichen, müssen die Einfahrzeit und die Lastverteilung berücksichtigt werden. Selbst wenn der Einlauf über einen längeren Zeitraum zu niedrig ist, kann der Einlauf nicht abgeschlossen werden, und wenn der Hochlastbetrieb beschleunigt wird, führt dies dazu, dass der Zylinder zieht. Daher ist während der Einlaufphase des Dieselmotors zu beachten, dass die Öleinspritzmenge während der Einlaufphase entsprechend erhöht werden sollte; Nach dem Austausch des Kolbenrings sollte dieser eine Zeit lang unter geringer Last laufen. Nach dem Austausch von Kolben und Zylinderlaufbuchse sollte der Einlauf vor der Erhöhung des Lastbetriebs durchgeführt werden.
(3) Schlechte Kühlung:
Eine schlechte Kühlung führt zu einer zu hohen Temperatur des Zylinders und des Kolbens sowie zu einer schlechten Schmierung. Eine schlechte Kühlung führt dazu, dass der Kolben und die Zylinderlaufbuchse überhitzen, sich übermäßig ausdehnen und verformen, wodurch das ursprüngliche normale Spiel verloren geht und der Zylinder gezogen wird. Die Gründe für eine schlechte Kühlung sind: unzureichender Förderdruck der Kühlwasserpumpe, unzureichende Wasserversorgung unzureichend oder unterbrochen; die Kühlwasserkammer ist verrostet oder verschmutzt; das Wasser enthält Luftblasen, die sich in der Kühlkammer ansammeln und nicht freigesetzt werden, wodurch ein Luftwiderstand entsteht; Die Wasserqualität ist zu verschmutzt und die Wassertemperatur ist zu hoch.

(4) Der Kolbenring funktioniert nicht richtig:
Bei zu geringem Öffnungsspiel kommt es zum Bruch des Kolbenrings; Wenn der Raum zwischen Himmel und Boden zu klein ist, bleibt der Kolbenring stecken; Zu viele Kohlenstoffablagerungen führen dazu, dass der Kolbenring an der Ringnut festklebt und seine Elastizität verliert, was zu Brüchen oder Gaslecks führt. Das Öffnungsspiel ist zu groß oder der Verschleiß ist schwerwiegend. Es kommt zu Luftlecks. Durch das Austreten von Gas wird der Schmierölfilm zerstört und die Oberflächentemperatur wird zu hoch. Nachdem der Kolbenring zerbrochen ist, können die Fragmente leicht in den Kolbenzylinder fallen, wodurch der Zylinder zieht und den Zylinder beißt.
(5) Verbrennung von minderwertigem Heizöl:
Eine unvollständige Verbrennung bringt mehr Verbrennungsrückstände mit sich; die Nachverbrennung ist gravierend, wodurch die Abgastemperatur steigt und technische Maßnahmen nicht rechtzeitig ergriffen werden; Der Grundwert der Zylinderschmierung ist nicht geeignet. Der Zylinder wird aufgrund einer überhitzten Ausdehnung oder einer schlechten Ausrichtung beweglicher Teile gezogen.