Dieselmotoren
2025-05-16
Dieselmotoren als effizientes Stromversorgungsgerät werden in Transport, Industrie, Landwirtschaft und anderen Bereichen häufig eingesetzt. Das Folgende ist eine Zusammenfassung des Kernwissens für Sie aus Aspekten wie Grundprinzipien, strukturellen Merkmalen, Vor- und Nachteilen, Anwendungsszenarien und technologischer Entwicklung:
Grundprinzip: Der Charme der Kompressionszündung
Der größte Unterschied zwischen Dieselmotoren und Benzinmotoren ist die Zündmethode:
Dieselmotoren erreichen Zündung durch "Aufheizen von Druckluft"-die inhalierte Luft wird durch den Kolben komprimiert (das Kompressionsverhältnis beträgt normalerweise 15-22: 1, viel höher als der 8-12: 1 der Benzinmotoren), und seine Temperatur steigt auf 700-900 ℃. Zu diesem Zeitpunkt injiziert der Kraftstoffinjektor Hochdruckdiesel in den Zylinder, und der Diesel entzündet sich spontan bei der Begegnung der Hochtemperaturluft und drängt den Kolben zur Arbeit. Der Benzinmotor ist "entzündet": Die Mischung aus Öl und Gas wird von der Zündkerze entzündet.
Zu den Kernkomponenten eines Dieselmotors gehören:
Zylinder und Kolben: Vervollständigen Sie den Vier-Takt-Zyklus (Aufnahme → Komprimierung → Leistung → Auspuff).
Hochdruckkraftstoffpumpe + Injektor: Druckdiesel (moderne gemeinsame Schienensysteme können über 2000 Bunde erreichen) und steuern genau das Timing und die Menge der Kraftstoffeinspritzung.
Turbolader: Es verwendet Abgasergie, um die Turbine zu treiben, mehr Luft in die Zylinder zu komprimieren und die Leistung zu verbessern.
EGR -System (Abgasrezirkulation): Reduziert die Verbrennungstemperatur und verringert Stickoxid (NOx) -Emissionen.